Abstract is missing.
- Vergleich von Klassifikatoren für die LauterkennungR. Mühlfeld, Peter Regel, J. John, G. Siller. 2-8
- Optimierung eines Phonemlexikons zur Spracherkennung durch nicht-lineare Anpassung an natürliche SpracheOtto Schmidbauer. 9-15
- Verbesserung der automatischen Spracherkennung durch die erwartungsorientierte AnalyseJoachim Mudler. 16-22
- Relational Matching - Problems, Techniques, and ApplicationsLinda G. Shapiro. 24-41
- Die Verwendung von Zusatzinformation zur Verbesserung der digitalen multispektralen Klassifizierung von FernerkundungsaufnahmenElisabeth Dennert-Möller. 42-48
- Klassifizierung von Siedlungen in digitalisierten Luftbildern, die als Quad-Tree-Strukturen codiert sindPeter Haberäcker, R. Thiemann. 49-54
- Rekonstruktion dreidimensionaler lichtmikroskopischer Bilder auf der Grundlage der linearen SystemtheorieA. Erhardt, Gerhard Zinser, D. Komitowski, J. Bille. 56-62
- Automatischer MetaphasenfinderT. Lörch, M. Frieben, J. Bille. 63-69
- Kapillarlängenmessung - Ein Vergleich zwischen einer exakten und einer stereologischen, d.h. statistischen MethodeH. Zeintl, B. Endrich, W. Funk, K. Meßmer. 70-76
- Segmentierung mit morphologischen OperationenB. Jungmann. 77-83
- Ein Verfahren zur Tiefenschärfenerweiterung bei mikroskopischen Abbildungen unter Einsatz eines digitalen BildverarbeitungssystemsH. Krämer. 84-90
- Symbolische Bildbeschreibungen mit nichtnormalisierten RelationenWolfgang Benn, Bernd Radig. 92-98
- Erkennung von Strukturen in Luftbildern von SiedlungsgebietenR. Gabler, W. Kestner, B. Nicolin. 99-105
- Analyse von Formen unvollständig segmentierter Objekte basierend auf Erkenntnissen der GestaltpsychologieKarsten Rodenacker. 106-112
- Regionenbildende Operatoren und ihre Charakterisierung durch lokale HistogrammePiero Zamperoni. 113-119
- Erkennungsstrategien bei Bildern mit hierarchisch codierten KonturenGeorg Hartmann, Siegbert Drüe. 120-126
- Bildfolgenverarbeitung für Rundsichtradar auf BinnenschiffenK. Mezger, H. Wehlan. 128-133
- Modellierung bewegter konkaver KörperHarald Westphal. 134-140
- Detektion und Verfolgung von Objekten in natürlicher UmgebungKarlheinz H. Bers, Manfred Bohner, P. Fritsche, H. Stengel. 141-146
- Eine Familie von Bildmerkmalen für die Bewegungsbestimmung in BildfolgenGeorg Zimmermann, Ralf Kories. 147-153
- Berechnung von Verschiebungsvektorfeldern in Bildbereichen mit linienhaften oder partiell homogenen GrauwertverteilungenHans-Hellmut Nagel. 154-160
- Problemorientierte Beurteilung einzelner Verfahrensschritte in der BildverarbeitungW. E. Blanz, R. H. Dörrer, E. R. Reinhardt. 163-169
- Arrayprozessor für nichtlineare Bildfilterungen in EchtzeitW. Kringler, E. R. Reinhardt. 170-176
- Hierarchical Generation of 2-D Data StructuresPhilipp W. Besslich. 177-183
- Statistische Betrachtungen zur Leistungsmessung an Klassifikatoren bei Gliederung des Testmaterials in TeilstichprobenJürgen Franke. 184-189
- Ein neues Spracheingabesystem, angewendet im KFZPeter Andreas, Michael Junge. 191-197
- Überprüfung von Holzstrukturen in Echtzeit durch modellgestützte DatenreduktionWolfgang Pölzleitner, Walter G. Kropatsch. 198-204
- Segmentierung von Schweißnahtfehlern in Röntgenaufnahmen aus der zerstörungsfreien MaterialprüfungW. Daum, P. Rose. 205-211
- Bestimmung der Greifpunkte für den Entladeroboter bei ungeordnet in der Kiste liegenden zylinderischen WerkstückenJ. Weber. 212-221
- Die Methode der diskriminierenden Graphen zur fehlertoleranten MustererkennungOskar Bartenstein, Gerd Maderlechner. 222-228
- Pseudomask Technique for Digital Subtraction Angiography (DSA)P. A. Devijver, Christian Ronse, P. Haaker, Ernst Klotz, Rainer Koppe, R. Linde. 230-236
- Digitale Angio-Tomosynthese (DATOS)P. Haaker, Ernst Klotz, Rainer Koppe, R. Linde. 237-243
- Texturuntersuchungen bei UltraschallbildernE. Schuster, E. Palkowitsch, E. Lieber, Chr. Wawerda. 244-249
- Automatische Kontursuche und Segmentierung in Sonographiebildern des Uterus als Grundlage für eine verbesserte StrahlentherapieplanungKarl-Hans Englmeier, R. Hecker, H. Hötzinger, H. Thiel. 250-260
- Auflösungsverbesserung von Computertomographischen Szenen durch Fuzzy-Set AlgorithmenHelmut Oswald. 262-268
- Organisation von Wissen zur Fortführung von Karten mittels kenntnisgestützter BildanalyseHubert Ranzinger. 270-275
- Ein wissensbasiertes System zur automatischen Auswertung von Bildsequenzen des menschlichen HerzensHorst Bunke, H. Feistel, I. Hofmann, Heinrich Niemann, Gerhard Sagerer. 276-282
- Symbolische SymmetrieanalyseBernd Radig, Christoph Schlieder. 283-289
- Erweiterte Übergangsnetze (Augmented Transition Networks) als prozedurale Modelle im Bereich der BildanalyseH. Tropf, I. Walter, H.-P. Kammerer. 290-296
- Ein Expertensystem für die automatische Erfassung von technischer GraphikUwe Domogalla. 297-303
- Expertensysteme: Wissensrepräsentation und InferenzprozesseWerner Horn. 305-318
- Kombinatorische Repräsentation von BildgraphenPeter T. Speck. 319-325
- Abstandsklassifikatoren zur Sicherung gegen fontfremde ZeichenLutz Bernhardt. 326-331
- Klassifikation von Texturen mit Hilfe von Merkmalen der Statisitk zweiter OrdnungN. Lins. 333-335
- Adaptive Bildsegmentierung im Sequenzbereich der WHT zur lokal veränderlichen AuflösungMatthias F. Carlsohn. 336-337
- Automatische Verknüpfung von räumlichen und zeitlichen Bildfolgen in Photogrammetrie und FernerkundungManfred Ehlers, Thomas Luhmann. 338-340
- Zur Quantifizierung von Herzmuskelszintigrammen mit A Priori WissenR. Kienscherf, Dietrich Peter Pretschner. 341-348