Abstract is missing.
- Optimierung und Nachhaltigkeit in veränderlichen Produktions- und LogistiksystemenWilhelm Dangelmaier, Simon Altemeier, Christoph Danne, Jan Erik Gans. 3-18
- Kostenreduzierung durch Global SourcingChristian Bakker, Adam Strozek, Victor Sanchez. 21-34
- Entwicklung eines Konzeptes zum Cost Benefit Sharing in UnternehmensnetzwerkenSebastian Beck, Jan Helmig, Peter Nyhuis. 35-50
- Frachtenbörsen 2.0Christian Beining, Sebastian Gilles, Achim Schmidtmann. 51-62
- Controlling nachhaltiger WertschöpfungskettenPhilip Beske, Stefan Seuring. 63-76
- Organisatorische Implikationen des Forward SourcingWolfgang Buchholz, Benjamin Köster. 105-118
- Integrierte Planung von Produktion und Transport: Modellierung und Fallstudie zur zukünftigen Rolle von 4PLAndreas Cardeneo, Tobias Held. 119-134
- Simulation und Partizipation bei der Auslegung flexibler ProduktionssystemeUwe Dombrowski, Sibylle Hennersdorf. 135-150
- Benefit Balancing - Concepts for a better collaborationPéter Egri, József Váncza, M. A. Gallego. 151-162
- Dezentrale Produktionsablaufplanung mittels AgentensimulationenHubertus Franke, Sandra Matteoschat. 163-180
- Klassifikations- und Ordnungssystematiken für SCM-KomponentenWerner Franke, Bernd Schmalz, Thorsten Timm, Alexander Blecken. 181-192
- Flexible Supply Chains im FahrzeugersatzteilbereichHazem Hamoudia, Rouven Enz, Hartmut Kirchhof. 193-208
- LogoTakt - ein offener, getakteter und robuster TransportprozessMelanie Hinding, Iris Heckmann, Kai Furmans. 219-232
- Typologie und Erfolgsfaktoren von VerlagerungsprojektenMaik Jähne, Philipp Ponton, Ralph Riedel. 233-244
- Logistikmanagement der Produktauslaufphase: Ansätze zur Kundenorientierung und Kostenreduzierung im LebenszykluskonzeptZoltán Kovács, Noémi Szalai. 245-256
- Eine Methodik für das Bedarfs- und Kapazitätsmanagement bei variantenreichen SerienproduktenKlaus Liebler. 257-265
- Performance Controlling mithilfe von Condition MonitoringHorst Meier, Sebastian M. Binner, Jens Jacobs, Nicole Quade. 266-280
- Tourenplanung in einer Distributionskooperation komplementärer LieferantenAndrea Nagel, Giselher Pankratz, Hermann Gehring. 281-292
- Offene TransportnetzeAnne Oelbermann, Heiko Breier. 293-306
- Methoden und Instrumente für die robuste Planung von Produktionsprozessen im WertschöpfungssystemHans-Christian Pfohl, Ralf Elbert, Christian Zuber. 307-322
- Online-Algorithmus für die Steuerung einer Kommissionierung mit dynamischer Bereitstellung für die After-Sales-Distribution in der AutomobilzulieferindustrieTim Quisbrock, Nicholas Boone. 323-340
- Produktlebenszyklus- und Produktdatenmanagement im Umfeld betrieblicher InformationssystemeAndreas Rutsch, Christian-Andreas Schumann, Egon Müller. 341-352
- Logistische Kennzahlen in der grünen LogistikBernd Scholz-Reiter, Patrick Dittmer, Christian Meinecke, Felix Böse, Uwe Hinrichs. 353-364
- Supply Chain Design für dynamische MärkteBrian Sieben, Bernd Hellingrath. 365-378
- Prozessplanung und digitale Absicherung auf AbrufFrank Steinhoff, Mathias Grube. 379-390
- Flexibilisierung von Produktionsnetzen ohne TurbulenzenDanny Szendrei, Katja Unger, Tim Neumann, Cornelia Teich. 391-419
- Interaktion naturanaloger Verfahren für die ProzessplanungTobias Teich, Matthias Richter, Jörg Militzer, Tim Neumann, Danny Szendrei. 405-420
- Unternehmensübergreifende RFID-AnwendungenChristoph Tribowski, Karsten Spin, Oliver Günther, Olaf Sielemann. 421-434
- Softwaregestützte, integrierte Produktionsterminierung und TransportplanungFelix Zesch, Kati Brauer, Christian Schwede. 435-452