Abstract is missing.
- How toAssess the User's Experience in Cultural ComputingMatthias Rauterberg. 12-18 [doi]
- Projekt Styleguide-Web - Konsolidierung von Usability im UnternehmenseinsatzStephan Raimer, Olde Lorenzen-Schmidt. 20-23 [doi]
- Die Entwicklung eines optimierten Interfaces für die erweiterte Suche am Beispiel von InformationsportalenMonika Denk. 24-27 [doi]
- Benutzerfreundliche Bedienerführung an Fahrkartenautomaten der Stuttgarter Straßenbahnen AGFabia Tucht, Matthias Peissner. 28-33 [doi]
- Usability von KundenterminalsSabrina Duda. 34-38 [doi]
- Was macht ein Mobiltelefon einfach zu benutzen?Ulrich Leiner, Sonja Krzonkalla, Falk Mletzko. 40-45 [doi]
- Die benutzerorientierte Entwicklung eines Prototyps zur mobilen HausgerätesteuerungFlorian Schauderna. 46-49 [doi]
- Evaluation eines Gedächtnis-unterstützenden Einkaufsassistenten in ubiquitärer UmgebungCarolin Plate, Anthony Jameson. 50-51 [doi]
- Usability von Voice User Interfaces im Anwendungsbereich Car-SharingCarsten Wittenberg, Martin Tietze, Peter Passon, Steffen Kötter, Kai-Christoph Hamborg. 52-55 [doi]
- Ergebnisse einer initial-explorativen Studie zum Umgang von mittelalten und älteren Nutzern mit telefonbasierten SprachdialogsystemenThomas Hempel. 56-60 [doi]
- Usability von technischer DokumentationJakob Biesterfeldt. 62-65 [doi]
- Kann man die Benutzerfreundlichkeit von Text messen?Jens Jacobsen, Andreas Zitzelsberger. 66-69 [doi]
- Sagen Bilder mehr alsWorte? - Informationen auf kleinstem RaumClaudia S. Friedrich, Christoph Leidig. 70-76 [doi]
- Experimenteller Vergleich dreier Methoden zur Interaktion mit SuchergebnissenAnne Gross. 78-83 [doi]
- Navigation neu definiert: Chancen und Nutzen von Tagging, Taxonomien und FacettenJens Heuer, Patrick McCrae, Bastian Zapf, Manuel Hoch. 84-89 [doi]
- Usability von PräsentationssoftwareMeinald T. Thielsch, Natalie Förster, Desislava Nikolaeva. 90-94 [doi]
- Share your knowledge: Usability von Wissensmanagementsystemen Heinz Holling, Philipp Freund, Jörg-Tobias Kuhn, Martin Salaschek, Christian Gawlista, Meinald T. Thielsch. 95-102 [doi]
- Remote-Testing von Online-ShopsTim Bosenick, Martina Kühn, Stefan Nufer, Steffen Kehr. 104-108 [doi]
- Schneller zu besseren Ergebnissen: Einsatz softwareunterstützter Audio-/Videoanalyse in ForschungsprojektenPascal Mangold. 109-111 [doi]
- Sind Covering-Methoden zur Erfassung der Aufmerksamkeitsverteilung bei der Interaktion mit Web-Seiten geeignet?Saskia Kain, Knut Polkehn, Thorsten Wilhelm. 112-116 [doi]
- Remote UsabilityTests von modellbasierten interaktiven SystemenGregor Buchholz, Anke Dittmar, Peter Forbrig, Daniel Reichart, Andreas Wolff. 118-123 [doi]
- Von der Grafik zum QuellcodeMichael Klar, Susanne Klar. 124-128 [doi]
- IUUI - Intuitive Use of User InterfacesCarsten Mohs, Jörn Hurtienne, Johann Habakuk Israel, Anja B. Naumann, Martin Christof Kindsmüller, Herbert A. Meyer, Anna Elisabeth Pohlmeyer. 130-133 [doi]
- Affordances - Produkteigenschaften die zur Nutzung motivieren und wie man sie gestaltetFrank Jacob, Kristina Wisch. 134-138 [doi]
- Emotionen alsAspekt des Nutzungserlebens - Implikationen für die PraxisSascha Mahlke. 140-145 [doi]
- Usability bei der Internationalisierung von Markenwebsites - Herausforderungen und Konsequenzen für die EntwicklungArne Kittler. 146-149 [doi]
- Hedonische Qualität und Markeninvolvement am Beispiel des Internetauftrittes eines RadiosendersJana Löffler, Knut Polkehn. 150-156 [doi]
- Prototyping: Ziele, Teams und ToolsJohannes Schäfer, Franz Koller. 158-162 [doi]
- Hands-on User InteractionArchitecturePeter Sikking. 164-166 [doi]
- Ideen, Daten, Entscheidungen: UI-Konzeption einer komplexen Navigation für FNT CommandFabian Hermann, Detlef Klugseder. 168-170 [doi]
- Interface Design im Kontext von Produkt- und ServiceinnovationMarkus Turber. 171-173 [doi]
- Mit Interface Design vom soziokulturellenTrend zur neuen TelefongenerationClaude Toussaint, Gitta Rüscher, Ingrid Stahl. 174-176 [doi]
- Participate me! - Praxissession zur NutzerbeteiligungChristine Ullmann, Henning Brau. 178-181 [doi]
- Umsetzung eines nutzerzentrierten Prozesses in der Entwicklung einer Lösung für das GesundheitswesenThorsten Koopmann, Karsten Nebe, Ronald Hartwig. 182-189 [doi]
- Designing the Design Experience: UI First bei SAPBernard Rummel, Guido Tesch. 190-195 [doi]
- Prozess-Assessments alsTool zur Optimierung der organisationalen Integration von UCD-AktivitätenDirk Zimmermann, Natalie Woletz. 196-204 [doi]
- Kick-off UPA-Arbeitskreis »In-house Usability«: Zielgruppe und SchwerpunkteFrank Leidermann. 206-209 [doi]
- Wie berechne ich den Business Impact von Usability Teams?Markus Mayer, Harald Schwab, Tobias Herrmann. 210-213 [doi]
- Usability Engineering als AuftraggeberkompetenzMichael Offergeld, Richard Oed. 214-220 [doi]
- Zertifizierung von Usability ExpertenAstrid Beck, Roland Petrasch. 222-227 [doi]