Journal: Computing

Volume 14, Issue 4

323 -- 348Ulrich W. Kulisch. Formalization and implementation of floating-point arithmetics
349 -- 365Bernd Meister. Queueing analysis of general loop systems
367 -- 369Henning Esser. Eine stets quadratisch konvergente Modifikation des Steffensen-Verfahrens
371 -- 387Erwin Fehlberg. Klassische Runge-Kutta-Nyström-Formeln mit Schrittweiten-Kontrolle für Differentialgleichungen x.. = f(t, x, x.)
389 -- 396Rainer E. Burkard, H. Enge. Algorithmus 25 Verfahren zur gemischt-ganzzahligen, konvexen Optimierung

Volume 14, Issue 3

205 -- 211C. Brezinski. Numerical stability of a quadratic method for solving systems of non linear equations
213 -- 223Thomas Ottmann. Mit regulären Grundbegriffen definierbare Prädikate
225 -- 234Karl Strehmel, V. Hoffmann. Numerische Lösung von Anfangswertaufgaben gewöhnlicher Differentialgleichungen n-ter Ordnung
235 -- 250W. Knauff. rho)
261 -- 270J. Attmann, W. Hahn. Numerische Erfahrungen mit der Filtermethode von Balas in der linearen binären Optimierung
271 -- 284Th. Weller. Übersetzung von Kommandosprachen
285 -- 312John C. Cherniavsky. Function iteration logics and flowchart schemata
313 -- 314Thomas Kreifelts. Optimale Basiswahl für eine Gleitkomma-Arithmetik

Volume 14, Issue 1-2

1 -- 3Walter Knödel. Erich Bukovics
5 -- 14Jon G. Rokne. Reducing the degree of an interval polynomial
15 -- 27V. Hecht, Helmut Rzehak. Languages and translation techniques for extensive use of parallel operations
51 -- 65Christian P. Ullrich. Über die beim numerischen Rechnen mit komplexen Zahlen und Intervallen vorliegenden mathematischen Strukturen
67 -- 78Michael Pohst. Berechnung unabhängiger Einheiten und Klassenzahlen in total reellen biquadratischen Zahlkörpern
79 -- 105K. Ritter. Accelerating procedures for methods of conjugate directions
119 -- 130K. Neumann. Zur Lösung nichtlinearer Kontrollprobleme mit Hilfe eines Gradientenverfahrens
131 -- 139Bernhard Ziegler. Inversion einer im allgemeinen nicht positiv definiten symmetrischen Matrix
141 -- 147Peter Thieler. Eine Anwendung des Brouwerschen Fixpunktsatzes in der Intervallarithmetik der Matrizen
149 -- 152Svein Mossige. Translation sets of permutations: Enumeration of selfcomplementary step-cycles
173 -- 182F.-J. Delvos, H.-W. Kösters. Zur Konstruktion von M-Splines höheren Grades
183 -- 193Peter van Emde Boas. The non-renameability of honesty classes
195 -- 203K. R. James, W. Riha. Algorithm 24 algorithm for deriving the chromatic polynomial of a graph