Journal: Computing

Volume 17, Issue 4

289 -- 296M. Reimer. Auswertungsalgorithmen fast-optimaler numerischer Stabilität für Polynome
297 -- 308U. Elsaesser, W. Niethammer. Kriterien für die Liapunovstabilität und ihre numerische Anwendung
309 -- 322W. Knauff. Fehlernormen zur Quadratur analytischer Funktionen
323 -- 334G. Wolf. Konstruktion von Differenzenverfahren zur Lösung von hyperbolischen Systemen partieller Differentialgleichungen erster Ordnung mit Hilfe von Spektraldarstellungen
335 -- 342P. L. Butzer, W. Dickmeis, Hu. Jansen, R. J. Nessel. Alternative forms with orders of the lax equivalence theorem in Banach spaces
343 -- 350Wolfgang Gentzsch. Penalty-Methode bei der numerischen Behandlung von quasilinearen elliptischen Differentialgleichungen vierter und höherer Ordnung
351 -- 359Werner Krabs. Über die einseitige Randsteuerung einer schwingenden Saite in einen Zustand minimaler Energie
361 -- 372S. Filippi. Verallgemeinerte::::k::::-Schrittverfahren der Ordnung::::p=3k-m+2:::: und der Ordnung::::p=2k-m+1:::: zur numerischen Lösung von Anfangswertaufgaben bei Differentialgleichungen::::m::::-ter Ordnung der Form::::y:::::::(m):::=::::f(x, y)::::

Volume 17, Issue 3

193 -- 206Ulrich Eckhardt. Zur numerischen Behandlung inkorrekt gestellter Aufgaben
207 -- 218Peter Spellucci, Norbert Krier. Ein Verfahren zur Behandlung von Ausgleichsaufgaben mit Intervallkoeffizienten
219 -- 230Ahmed H. Sameh, S. C. Chen, David J. Kuck. Parallel Poisson and Biharmonic solvers
231 -- 246Wolfgang Gentzsch. Zur Diskretisierung quasilinearer elliptischer Differentialgleichungen vierter Ordnung
247 -- 260Karl Strehmel. Mehrschrittverfahren mit Exponentialanpassung für Differentialgleichungssysteme 1. Ordnung
261 -- 264J. van der Wal. Note on algorithm 21
265 -- 279Elise de Doncker, R. Piessens. Algorithm 32 automatic computation of integrals with singular integrand, over a finite or an infinite range

Volume 17, Issue 2

105 -- 113Hans-Georg Stork. A theorem on linear diophantine equations and the paging-complexity of loop-chains
115 -- 119T. Kameda. On maximally distant spanning trees of a graph
121 -- 127R. Horst. Ein graphentheoretischer Algorithmus für einige Flußprobleme in Netzwerken mit Kantengewinnen
129 -- 145Werner Junginger. Numerische Erfahrungen bei der Lösung des dreidimensionalen Transportproblems
147 -- 156George S. Fishman. Sampling from the poisson distribution on a computer
157 -- 162J. van der Wal. A successive approximation algorithm for an undiscounted Markov decision process
169 -- 176G. De Mey. An integral equation method for the numerical calculation of ion drift and diffusion in evaporated dielectrics
177 -- 185K. Taubert. Eine Erweiterung der Theorie von G. Dahlquist
187 -- 191W. Hofmann, H. Voss. Shooting-Verfahren bei nichtlinearen, autonomen Schwingungen

Volume 17, Issue 1

1 -- 21Horst D. Wettstein. Ein intergriertes Hardware-Software-System zur Steuerung der Ein/Ausgabe
23 -- 36Jürgen Spieß. Untersuchungen des Zeitgewinns durch neue Algorithmen zur Matrix-Multiplikation
49 -- 57Richard F. King. Methods without secant steps for finding a bracketed root
59 -- 67J. W. Schmidt, W. Nauber. Über Verfahren zur zweiseitigen Approximation inverser Elemente
69 -- 77J. Hertling. On the numerical solution of some algebraic integral equations
79 -- 85Wolfgang Böhm 0003. Darstellung und Korrektur symmetrischer Kurven und Flächen auf EDV-Anlagen
87 -- 92Wolfgang Böhm 0003. Parameterdarstellung kubischer und bikubischer Splines
93 -- 96Dieter Lohse. Algorithmus 31 Ein Algorithmus zur Bestimmung von Weganzahlen in Netzen