- Jan Pfeiffer. OLG Frankfurt: Keine Unterlassung der Autocomplete- Funktion von Google. Computer und Recht, 39(5):53, May 2023.
- EuGH: Voraussetzungen für Nichtigkeitsklage gegen EDSA-Entscheidungen. Computer und Recht, 39(5):304-308, May 2023.
- LG Köln: Unzulässige Abfrage des Kundenkennworts bei Betätigung des Kündigungsbuttons. Computer und Recht, 39(1):63, January 2023.
- EuGH: Benutzung eines markenverletzenden Zeichens auf einem Online-Marktplatz - Amazon. Computer und Recht, 39(2):123-127, February 2023.
- Andreas Witte. Die Erfüllung der urheberrechtlichen Kennzeichnungspflicht im Lichte des digitalen Schuldrechts. Computer und Recht, 39(4):238-246, April 2023.
- Inhalt. Computer und Recht, 39(1):1, January 2023.
- EuGH: Polizeiliche Registrierung biometrischer und genetischer Daten. Computer und Recht, 39(3):171-180, March 2023.
- EuGH: Datenschutz bei Livestream-Unterricht. Computer und Recht, 39(5):299-304, May 2023.
- Stefan Papastefanou. DALL·E 2 - Ist das Urheberrecht noch zeitgemäß? - Rechtliche Herausforderungen für das Urheberrecht anhand der aktuellen Entwicklung des text-to-image Modells "DALL·E 2". Computer und Recht, 39(1):1-8, January 2023.
- OLG Hamm: Immaterieller Schadensersatz wegen überschießender Datenspeicherung in Jobcenter. Computer und Recht, 39(3):184-185, March 2023.