Journal: EMISA Forum

Volume 6, Issue 2

9 -- 13Manfred A. Jeusfeld. Informationsserver für das Internet oder Die Suche nach der Nadel im Heuhaufen
14 -- 21Angelo Brayner, Mathias Weske. Einsatz von FlowMark in der Molekularbiologie
22 -- 31Meinhard Münzenberger, Axel Wieczorek. Einführung in Java

Volume 6, Issue 1

18 -- 22Ilka Philippow, Rainer Burkhardt, Martin Wolf. Objektorientierte Modellierung mit dem Objekt-Prozeß-Modell
22 -- 23Daniel Moldt. Extensions of Normal OOA Methods and Techniques for Distributed Real-Time Systems
23 -- 27Barbara Röllnreiter, Ralph Penno. Ansatz zur Kombination von objektorientierten Methoden für die Fachkonzeptphase
27 -- 31Michael Rohloff. Analyse und Prozeßentwurf betrieblicher Abläufe im OGM-Aansatz
31 -- 35Brigitte Baldi, Dirk Hoyer, Georg Reiner Hofmann, Werner Brettreich-Teichmann, Joachim Niemeier, Karin Gräslund, Helmut Krcmar, Gerhard Schwabe, Peter Konrad, Dietrich Seibt. BTÖV - Eine Methode für die bedarfsgerechte Gestaltung von Telekooperation in der öffentlichen Verwaltung
36 -- 37Rainer Perkuhn. Requirements Engineering in MIKE
38 -- 41Mathias Philipp. Aus Handels- und Steuerrecht abgeleitete Anforderungen an Geschäftsprozeßmodelle und Workflow-Managementsysteme
42 -- 45Peter Wendorff. Implementierung einer anwendungsspezifischen formalen Beschreibungssprache durch einen Application-Framework
46 -- 49Georg V. Zemanek, Hans W. Nissen. Formales System und Vorgehensweise zur Modellierung von Geschäftsprozessen
50 -- 53Oliver J. Bott, Oliver-S. Penger, Arnold Terstappen. Ein Ansatz zur methoden- und werkzeuggestützten Anfroderungs- und Systemspezifikation auf der Grundlage objektorientierter Modellierungs- und Simulationstechniken
54 -- 0Daniel Moldt. Anforderungen an Petrinetzwerkzeuge für den kommerziellen Einsatz
55 -- 61Klaus Pohl, Ralf Dömges, Peter Haumer, Ralf Klamma, Klaus Weidenhaupt. PRO-ART: Erfassung und Verwaltung von Anforderungshistorien
62 -- 65Peter Jaeschke. Entity-Relationship-Modell-Clustering
66 -- 69Christian Kop, Heinrich C. Mayr. Objektorientierte Analyse und konzeptueller Vorentwurf
70 -- 0Helmut Thoma. Schwachstellen des Requirements Engineering für Informationssysteme in der Praxis
71 -- 74Angelika Franzke, Andreas Winter. Softwareevaluation mit Mitteln des Requirements-Engineering
75 -- 78Georg Herzwurm, Werner Mellis, Sixten Schockert. Kondenorientierte Planung von Softwareprodukten und -prozessen mit Quality Function Depelopment (QFD)
79 -- 84Matthias Riebisch. Fortschritte im Requirements Engineering als Beitrag zu Kundenorientierung und zur Effizienzverbesserung im Entwicklungsprozeß von Informationsssystemen
85 -- 89Volker Dobrowolny. Zur Beschreibung komplexer Anwendungswelten durch neutrale Raum-Zeit-Modelle
90 -- 99Frank Leymann. Workflows Make Objects Really Useful
100 -- 110Michael Rohloff. Objektorientierte Modellierung betrieblicher Abläufe im OGM-Ansatz