Journal: Math. Meth. of OR

Volume 16, Issue 4

0 -- 0K. L. Arya. System of two servers in bi-series with a serial service channel and phase type service
0 -- 0H. H. Weber. "Zur Behandlung von Schwund in Lagerhaltungsmodellen"
0 -- 0Michael Werner. CPM-Cost: Ein parametrischer Dekompositionsalgorithmus
0 -- 0Sönke Peters. Eine Erweiterung des Transportproblems
0 -- 0Klaus Lüder, Lothar Streitferdt. Die Bestimmung optimaler Portefeuilles unter Ganzzahligkeitsbedingungen

Volume 16, Issue 3

85 -- 90Dominique de Werra. Decomposition of bipartite multigraphs into matchings
91 -- 100I. C. Sharma, Kanti Swarup. On duality in linear fractional functionals programming
101 -- 112Maximilian M. Etschmaier. Optimal priority queues: The simple discretionary priority rule
113 -- 114Götz Uebe. Note on the paper of H. Amato und G. Mensch: Rank restriction on the quadratic form in indefinite quadratic programming
115 -- 136Tomas Gal. Homogene mehrparametrische lineare Programmierung
137 -- 143Bruno Buchberger. R.Albrecht für das Optimum-Mix-Problem
145 -- 152Peter Mevert. Traffic delays at a computer-controlled intersection
153 -- 155Otto Moeschlin, Burkhard Rauhut. Eine Bemerkung zum Axiomensystem des Morgenstern/Thompson-Außenhandelsmodells

Volume 16, Issue 2

0 -- 0Peter Simon. Ableitung eines Kostenmodells zukünftiger technischer Systeme mit Hilfe von Prognoseverfahren
0 -- 0R. Böttger. Die verkehrstechnische Wirkung von Stauraumverbreiterungen an einer signalisierten Straßenkreuzung
0 -- 0R. K. Huber. Über ein Bewertungskriterium zur Systemoptimierung von Forschungssatelliten
0 -- 0H. H. Weber. Zur Behandlung von Schwund in Lagerhaltungsmodellen
0 -- 0Wolfgang Häger, Gernot Waschek. Einheitliche Bezeichnungen in der Netzplantechnik
0 -- 0O. Müller. Simulation einer Fabrik für synthetischen Gummi - eine Fallstudie
0 -- 0Dieter Oesterer. Optimale Ersatzstrategie für ein System aus reparierbaren Elementen bei vorgegebener Verfügbarkeit

Volume 16, Issue 1

1 -- 10Fred Glover, Robert E. D. Woolsey. Aggregating diophantine equations
11 -- 25Werner Junginger. Zurückführung des Stundenplanproblems auf ein dreidimensionales Transportproblem
27 -- 41Werner Burckhardt, Kurt Hässig. Ein Kapazitätsmodell für wissenschaftliche Hochschulen unter Einsatz von Netzwerkfluß- bzw. Transportverfahren
43 -- 56Gerd Schmidt. Die Übergangsfunktion des einfachen, von zwei Erneuerungsprozessen gesteuerten Bedienungskanals mit endlichem Warteraum
57 -- 71Dieter Gebhardt. Ein analytisches Warteschlangenmodell für den Verkehr auf Autobahnen
72 -- 75G. Bol. Nachrichten