Journal: Math. Meth. of OR

Volume 19, Issue 6

0 -- 0Heiner Müller-Merbach, T. Talmon. Nachrichten
0 -- 0Lothar Müller-Hagedorn, Jörg Biethahn. Bestellpolitik in Handelsbetrieben unter expliziter Berücksichtigung der Kosten für gebundenes Kapital
0 -- 0Joachim Büttner. On linear content optimisation of magazine editorials
0 -- 0Paul F. Czeglédy. Application of the analysis of covariance to control input-output systems characterized by causal data bases
0 -- 0Wilhelm Rödder, D. Hueck. Analyse der Einsatzstrategie der ADAC-Straßenwacht auf Bundesautobahnen mittels Simulation
0 -- 0Walter Jurecka, H. Stäuble. Eine deterministische Simulation des Betonierprogrammes einer Betonstaumauer
0 -- 0T. Talmon, W. Domschke, K.-J. Teller, Heiner Müller-Merbach, H. Basler, R. Hujer. Buchbesprechungen
0 -- 0Reinhard Thümer. Ein Verfahren zur Auswahl von Teilnetzen bei der Bestimmung kürzester Wege in Verkehrsnetzen

Volume 19, Issue 5

141 -- 142Heiner Müller-Merbach. Zur Aufsatzserie über "Heuristische Verfahren"
143 -- 162Hannes Streim. Heuristische Lösungsverfahren Versuch einer Begriffsklärung
163 -- 181Fritz W. Matthäus. Heuristische Lösungsverfahren für Lieferplanprobleme
183 -- 193Rainer E. Burkard. Heuristische Verfahren zur Lösung quadratischer Zuordnungsprobleme
195 -- 211Günter Liesegang, Armin Schirmer. Heuristische Verfahren zur Maschinenbelegungsplanung bei Reihenfertigung
213 -- 221Helmuth Späth, H.-J. Zimmermann, R. Hujer, Willi Törnig, T. Talmon, G. Reckel, Werner Dinkelbach, R. Gollers, F. Münnich, Peter Stahlknecht, W. Schmale. Buchbesprechungen

Volume 19, Issue 4

0 -- 0H. M. Dathe. Systemoptimierung im Netzwerk zur Unterstützung der Personalplanung
0 -- 0Ulrich Brannolte, Gunter Schlageter, Wilfried Bott. Pseudo-boolesche Verfahren zur Lösung nichtlinearer 0-1-Probleme: einige experimentelle Ergebnisse
0 -- 0Helmuth Späth, H. Wegmann, K. Fallaschinski, F. Münnich, Rainer E. Burkard, Thomas M. Liebling, Wolfgang Bühler, J. Heinhold, K. Eicher, H. Läpple. Buchbesprechungen
0 -- 0Michael Heinhold. Ein Operations-Research-Ansatz zur Bestimmung von Standorten und Einzugsbereichen von Krankenversorgungsbetrieben
0 -- 0F. J. Friedrich, G. Ploch, R. Pohlenz. Ein System zur graphischen Darstellung von Vorgangsknoten-Netzplänen mit Hilfe elektronisch gesteuerter Zeichenmaschinen

Volume 19, Issue 3

73 -- 87Reiner Horst. Devisenarbitrage als Flußprobleme
89 -- 99Wolfgang Gaul, A. Heinecke. Einige Aspekte in der Zuordnungstheorie
101 -- 105S. K. Bhatt, S. K. Misra. Sufficient optimality criteria in non-linear programming in the presence of convex equality and inequality constraints
107 -- 114Jaromir Abrham, Randolph Neil Buie. A note on nonconcave continuous programming
115 -- 121Abraham Charnes, William M. Raike, Joel David Stutz. V-positivity, poverses and the economic global unicity theorems of Gale and Nikaido
123 -- 124Richard W. Cottle. Three remarks about two papers on quadratic forms
125 -- 129Shamik D. Sharma. A continuous time queueing problem with special type of parallel channels
131 -- 137Wolfgang Bühler. Characterization of the extreme points of a class of special polyhedra
139 -- 140Herbert Kargl, Gernot Waschek. Buchbesprechungen

Volume 19, Issue 2

0 -- 0Wolfgang Domschke. Modelle und Verfahren zur Bestimmung betrieblicher und innerbetrieblicher Standorte - Ein Überblick
0 -- 0R. Kunder, Timm Gudehus. Mittlere Wegzeiten beim eindimensionalen Kommissionieren
0 -- 0Erwin von Wasielewski. Ein Planungssystem für Mehrprojektplanung
0 -- 0K. Glashoff, P. Cerwenka, G. Gallus, R. Giloth, Wolfgang Eichhorn, Gernot Waschek, H.-J. Lenz. Buchbesprechungen
0 -- 0K. Spicher. 1-algorithmus Eine Methode zur Beschreibung des Zusammenhanges zwischen Ziel-Lieferbereitschaft und Sicherheitsbestand

Volume 19, Issue 1

1 -- 13Günter Franke. Conflict and compatibility of wealth and welfare maximization
15 -- 18Allen J. Michel. Planning for repetitive cycles using an infinite horizon linear program
19 -- 28Tomas Gal. Zur Identifikation redundanter Nebenbedingungen in linearen Programmen
29 -- 36Wolfgang Bühler. A note on fractional interval programming
37 -- 48Hans-Jürgen Zimmermann, Moshe Asher Pollatschek. On stochastic integer programming
49 -- 62Christoph Haehling von Lanzenauer, Don Wright. Selecting rational insurance coverage
63 -- 67Juhani Nieminen. Minimum decomposition of partially ordered sets into chains
68 -- 70Heiner Müller-Merbach. Nachrichten
70 -- 72W. P. Schmidt, U. Dahmen, T. Talmon, Wolfgang Eichhorn. Buchbesprechungen