Journal: Math. Meth. of OR

Volume 8, Issue 4

165 -- 194O. Müller. Mathematische Programmierung in der Zementindustrie
195 -- 203K.-H. Wolff. Der Begriff des Nutzens in der Versicherungsmathematik
204 -- 215F. Mesch. Selbsttätige Optimierungen in der Betriebswirtschaft - eine Einführung
223 -- 228F. Sommer, Wolfgang Händler, J. Nitsche, H.-J. Vosgerau, D. Morgenstern, F. Münnich. Buchbesprechungen

Volume 8, Issue 3

101 -- 127D. Zschocke. Die Behandlung von Entscheidungsproblemen mit Hilfe des Dynamischen Programmierens
128 -- 135Hartmut Wedekind. Primal- und Dual-Algorithmen zur Optimierung von Markov-Prozessen - Ein Vergleich der Algorithmen von Dantzig-Wolfe und Howard
136 -- 141Walter Nef. Die Auflösung linearer Programme ohne Kenntnis einer zulässigen Ausgangslösung
142 -- 148J. Ahrens, W. Gaschütz. Einige Bemerkungen zum Ernennungsproblem
149 -- 160Franz Ferschl. Auswahlordnungen und die Wirksamkeit von Wartesystemen
163 -- 164H. Matzke, Adolf Moxter, R. Borges. Buchbesprechung

Volume 8, Issue 2

53 -- 64M. Algan. Reihenfolgeprobleme und Graphentheorie
65 -- 74W. Vogel. Sequentielle Versuchspläne
75 -- 79P. Van Moeseke, Gerhard Tintner. Base duality theorem for stochastic and parametric linear programming
80 -- 85U. H. Wittenberg. Zur Frage des Zuverlässigkeitgrades von Maschinen
86 -- 95H. Schneeweiss. Eine Entscheidungsregel für den Fall partiell bekannter Wahrscheinlichkeiten
99 -- 100Franz-Ulrich Willeke. Buchbesprechung

Volume 8, Issue 1

1 -- 24K. Stange. Die Anlauflösung für den einfachen exponentiellen Bedienungskanal (mit beliebig vielen Warteplätzen), der für t=0 leer ist
25 -- 32L. Czayka. Über das Verhältnis zwischen Input-Output-Analyse und Linearer Programmierung
33 -- 46Klaus Wenke. Praktische Anwendung linearer Wirtschaftsmodelle
50 -- 52H. Albach, A. Moxter. Buchbesprechungen