0 | -- | 0 | . FG RE: Bericht und Beiträge vom 35. Treffen der Fachgruppe am 28. und 29. November 2013 in Ilmenau |
0 | -- | 0 | Andrea Herrmann. Lernen durch Feedback aus Inspektionen |
0 | -- | 0 | Michael Felderer, Armin Beer. Eine industriell erprobte Methode für den Review und Test von Anforderungen mit Hilfe von Fehlertaxonomien |
0 | -- | 0 | Malik Tayeh. Nein oder nicht Nein - Die Mär von der bösen negativen Anforderung |
0 | -- | 0 | Steffen Hess, Diego Collarana, Jörg Dörr. Requirements Engineering und Konzeption von "Gamified" Apps |
0 | -- | 0 | Sebastian Adam, Christian Wünch, Matthias Koch. Wo stehen wir und wo wollen wir hin? Erfüllungsgrade von RE-Praktiken |
0 | -- | 0 | Daniel Rapp, Norbert Seyff, Anne Hess, Peter Spörri, Martin Glinz, Emmerich Fuchs. Leichtgewichtige Requirements Engineering Assessments in Softwareprojekten |
0 | -- | 0 | Christoph Oemig. Der Miller Heiman Greensheet: Ein geeignetes Tool für das Pre-Sales Requirements Engineering? |
0 | -- | 0 | Klaus Schmid. Global Requirements Engineering Resultate einer Literaturanalyse |
0 | -- | 0 | Stefan Gärtner, Tom-Michael Hesse, Kurt Schneider, Barbara Paech. Capturing and Documentation of Decisions in Security Requirements Engineering through Heuristics |
0 | -- | 0 | Norman Pelzl, Sixten Schockert, Andreas Helferich. Unterstützung von KMU bei der Erbringung komplexer Mobilitäts-Services |
0 | -- | 0 | Fabian Kneer, Erik Kamsties. Herausforderungen in der Laufzeitdarstellung von Anforderungen für eingebettete Systeme |
0 | -- | 0 | Dieter Ebhart, Florian Lehmann, Thorsten von Thaden. Projektsteuerung beim Einsatz agiler Vorgehensmodelle |