1 | -- | 0 | Andrea Herrmann 0001. Editorial / Buchbesprechung: "Einführung in die Softwaretechnik" von Manfred Broy, Marco Kuhrmann |
2 | -- | 3 | Andrea Herrmann 0001. Buchbesprechung: "NSA" von Andreas Eschbach |
4 | -- | 8 | Thomas Fehlmann, Eberhard Kranich. Kundenorientiertes Testen von Künstlicher Intelligenz |
9 | -- | 12 | Michael Jastram. Mit KI die Komplexität der Produktentwicklung beherrschen |
13 | -- | 0 | . Arbeitskreis Informatik-Begriffsnetz: SAFe-Expertise gesucht |
14 | -- | 15 | Oliver Karras, Anne Hess, Andrea Herrmann 0001, Walid Maalej, Andreas Vogelsang. Bericht vom Treffen der Fachgruppe Requirements Engineering am 30.06/01.07.2022 in Stuttgart |
16 | -- | 17 | Christoph Oemig. Business Analyse: Aus- und Weiterbildung bei der Deutschen Bank |
18 | -- | 20 | Ralf Reißing. Einsatz von Just-In-Time-Teaching und Projektarbeit in der Requirements-Engineering-Ausbildung |
21 | -- | 22 | Felix Schönhofen, Sixten Schockert, Georg Herzwurm. Simultane Vermittlung und Evaluation einer Methode des Requirements Engineering |
23 | -- | 24 | Andreas Birk 0001, Heinrich Dreier. Weshalb eine Requirements-Definition erst mit Risiko-Management vollständig ist |
25 | -- | 26 | Jianwei Shi 0001, Kurt Schneider. Erstellung und Einsatz von Test-Videos für die Verständigung zwischen Kunden, Anforderungsingenieur, Tester und Entwickler |
27 | -- | 28 | Oliver Alt. Specification Integration Facility (SpecIF) freigegeben |
29 | -- | 30 | Hartmut Schmitt, Gerald Heller, Anne Hess, Oliver Karras. Ermittlung und Kommunikation von Anforderungen in etablierten UX-Prozessen |
31 | -- | 32 | Andreas Birk 0001, Heinrich Dreyer, Andrea Herrmann 0001, Anne Hess, Dirk Janzen, Andrea Wohlgemuth. Bericht des Arbeitskreises "Software Requirements Frameworks" |
33 | -- | 34 | . Call for Participation 25. Workshop Software-Reengineering &-Evolution WSRE 2023, 8.-10. März 2023 |