Abstract is missing.
- Supporting Navigated Surgery with Pan-Tilt Controlled Laser PointerLongqan Chen, Darko Ojdanic, Kai Michels, Heinz-Otto Peitgen. 3-6 
 - 3D Kontrastmittel - Ultraschall in der Behandlung maligner Hirntumore - intraoperative AnwendungFelix Arlt, Andrea Müns, Claire Chalopin, Jürgen Meixensberger, Dirk Lindner. 7-10 
 - 3D-PDF: Ein interaktives Tool für das onkologische Reporting und die Operationsplanung von LungentumorenSteven Birr, Volker Dicken, Benjamin Geisler, Bernhard Preim. 11-16 
 - Evaluation of 3D Ultrasound Image RegistrationEfthymios Efstathiou, Thomas Martin Deserno, Christian Münzenmayer, Thomas Wittenberg, Tobias Bergen. 17-20 
 - Erstellung hochaufgelöster Schichtbilddatensätze des humanen Innenohres aus mehrskaligen histologischen AufnahmenFranziska Eckardt, Thomas S. Rau, Thomas Lenarz, Omid Majdani. 21-24 
 - Quo vadis Robotische Medizin in der Urologie in Deutschland?Stefan Siemer, Michael Stöckle. 27-30 
 - Realisierung einer schnellen und wiederholbaren Hot-Spot-Bestimmung für die robotergestützte Transkranielle Magnetstimulation mittels Kraft-Momenten-SteuerungLars Richter, Ralf Bruder, Alexander Schlaefer, Achim Schweikard. 31-34 
 - Kraftmessung bei Einführung der Elektrode eines Cochlea-Implantates in die HörschneckeOmid Majdani, P. Mane, Tobias Ortmaier, Thomas Lenarz, Thomas S. Rau. 35-36 
 - Evaluierung der Genauigkeit eines modularen ChirurgierobotersMartin Niggemeyer, Mario Müller, Matías de la Fuente, Sebastian Heger, Adrian Komadinic, Klaus Radermacher. 37-40 
 - OP: Sense - Eine Rapid Development Umgebung für die Entwicklung in der robotergestützten ChirurgieHolger Mönnich, Philip Nicolai, Tim Beyl, Jörg Raczkowsky, Heinz Wörn. 41-44 
 - Bildbasiertes Tracking im MRT unter Verwendung von ResonanzmarkernClaudia Kühnel, Johannes W. Krug, Zein Salah, Kerstin Jungnickel, Uta Wonneberger, Klaus-Dietz Tönnies, Georg H. Rose. 47-52 
 - KLT Tracking zur schnellen Bewegungskorrektur auf KnochenoberflächenAndreas Kuleschow, Tobias Bergen, Thomas Wittenberg, Christian Münzenmayer. 53-56 
 - Landmark-based Feature Tracking for Endoscopic Motion AnalysisSven Friedl, B. Morgus, Andreas Kage, Christian Münzenmayer, Thomas Wittenberg, Tobias Bergen. 57-60 
 - Towards interactive exploration of DTI dataFlorian Weiler, Jan Klein, Horst K. Hahn. 61-64 
 - Multi-Level Approach for the Discriminative Generalized Hough TransformHeike Ruppertshofen, Daniel Künne, Cristian Lorenz, Sarah Schmidt, Peter Beyerlein, Zein Salah, Georg H. Rose, Hauke Schramm. 67-70 
 - Robust and Intuitive Meshing of Bone-Implant CompoundsMax Kahnt, Francis Galloway, Heiko Seim, Hans Lamecker, Mark Taylor, Stefan Zachow. 71-74 
 - Phantom-based evaluation of a semi-automatic segmentation algorithm for cerebral vascular structures in 3D ultrasound angiography (3D USA)Claire Chalopin, Karl Krissian, Andrea Müns, Felix Arlt, Jürgen Meixensberger, Dirk Lindner. 75-79 
 - Different approaches to volume assessment of lymph nodes in CT Scans of HNSCC in comparison with a real gold standardStefan Mueller 0002, Andreas Boehm, Gunnar Wichmann, Lars Dornheim, Patrick Stumpp, Julia Bertollini, Bernhard Preim, Andreas Dietz. 81-84 
 - Bezier-Spline-Basierte Postoperative Analyse der Deformation von Transkatheter AortenklappenstentsMichael Gessat, Lukas Altwegg, Simon Harald Sündermann, André Plass, Thomas Frauenfelder, Jürg Grünenfelder, Volkmar Falk. 87-90 
 - Instationäre Strömungssimulationen und Auswertung von Blutströmungen in zerebralen Aneurysmen mit StentPhilipp Berg, Gabor Janiga, Dominique Thévenin. 91-94 
 - Auswirkungen von Navigated-Control (NC) Systemen auf die Leistung, die Beanspruchung und das Situationsbewusstsein bei der Durchführung einer simulierten MastoidektomieMaria Luz, Dietrich Manzey, Stefan Müller, Andreas Dietz, Jürgen Meixensberger, Gero Strauß. 95-98 
 - Der LiverSurgeryTrainer - Ein chirurgisches Trainingssystem für die Planung von Eingriffen an der LeberJeanette Mönch, Konrad Mühler, Karl-Jürgen Oldhafer, Gregor Stavrou, Christian Hillert, Christoph Logge, Bernhard Preim. 99-104 
 - Eine Chirurgenkonsole für MiroSurgeAndreas Tobergte, Patrick Helmer, Ulrich Hagn, Sophie Thielmann, Gerd Hirzinger. 105-108 
 - Spiegelunterstütztes optisches Tracking für die computerunterstützte ChirurgieTobias Fürtjes, Mario Müller, Matías de la Fuente, Alexander Korff, Klaus Radermacher. 111-114 
 - Verbesserung der Detektion sphärischer Marker für die optische NavigationschirurgieElmar Garcia, Christian Sültrop, Tino Hausotte. 115-118 
 - Untersuchung von Registrierstrategien für die Anwendung des Navigationssystems FIAGON an der lateralen SchädelbasisJulia Kristin, Dirk Mucha, Jörg Schipper, Thomas Klenzner. 119-123 
 - Ein neuer Ansatz zur röntgennavigierten Implantation von Hüftkopfoberflächenersatz-ProthesenSabine Jeromin, Maximilian Strake, Sascha Gravius, Klaus Radermacher, Matías de la Fuente. 125-128 
 - Flexibles Halsphantom zur Evaluation eines Ultraschall-gestützten NavigationssystemsJulia Hirschfeld, Thorsten Brennecke, Lena Colter, Jörg Raczkowsky, Jörg Schipper. 129-132 
 - Operationsmodelle des menschlichen Felsenbeines zur Vorbereitung auf Cochlear-Implant-OperationenUlrich Vorwerk, Cornelia Hahne, Karl-Heinrich Grote, Fabian Klink, Horst Hessel, Harald Paukisch, Martin Skalej. 135-138 
 - Zum Problem der Erfassung und Bewertung biomechanischer Eigenschaften von Operationsmodellen (anatomischen Faksimilemodellen) bei Cochlear-Implant-OperationenCornelia Hahne, Michael Scheffler, Gabrielle Dietze, Bernhard Karpuschewski, Joachim Döring, Mathias Kappa, Horst Hessel, Ulrich Vorwerk. 139-142 
 - A 6DOF Interaction Method for the Virtual Training of Minimally Invasive Access to the SpineKerstin Kellermann, Mathias Neugebauer, Bernhard Preim. 143-147 
 - Dynamische Gefäße für interaktive ChirurgiesimulationenSimon Adler, Rüdiger Mecke, Bernhard Preim. 149-153 
 - Anforderungsanalyse und Entwurf zur Integration von optischen Oberflächenscannern als neue Modalität im DICOM StandardChristian Dressler, Max Rockstroh, Philipp Liebmann, Oliver Burgert. 157-160 
 - Integration von kompakter Zoomoptik, Navigation und Roboterassistenz in der mikrochirurgischen NeurochirurgieJürgen Wahrburg, Florian Ebner, Jakob Marquardt, Matthias Pfeifle, Stephanie Sahm, Oliver Rehe, Daniela I. Wellein, Marcos Tatagiba, Frank Duffner. 161-164 
 - 3D-Überwachung des OP-Saals - stören sich PMD-Kameras, Trackingsysteme und Spielkonsolenzubehör?Philip Nicolai, Holger Mönnich, Jörg Raczkowsky, Heinz Wörn. 165-169 
 - Kinematik und Arbeitsraum eines Polymer-Schlauchaktors mit sechs Freiheitsgraden für flexible EndoskopeJan-Hinnerk Borchard, Sebastian Tauscher, Frank Wehrheim, Tobias Ortmaier. 171-175 
 - Workflowanalyse Kathetergestützter minimalinvasiver InterventionenAxel Boese, Thomas Neumuth, Georg H. Rose. 177-180 
 - Perioperative Unterstützung und Auswertungshilfe bei Mitralklappenrekonstruktion durch Quantifizierung von Morphologie und Dynamik der Mitralklappe basierend auf 4D Ultraschall DatenBastian Graser, Manuel Großgasteiger, Christian Rosendal, Helmut Rauch, Hans-Peter Meinzer, Tobias Heimann. 184 
 - Simulation von Aortenerkrankungen für die Therapieplanung basierend auf 4D MRT- und PhasenkontrastbildgebungSebastian Schalck, Tobias Müller, Roland Unterhinninghofen, Hendrik von Tengg-Kobligk, Hans-Ulrich Kauczor, Rüdiger Dillmann. 185 
 - Konstruktion einer Wissensbasis für die minimal invasive PankreaschirurgieAnna-Laura Wekerle, Darko Katic, Hannes Kenngott, Stefanie Speidel, Beat Peter Müller-Stich. 186 
 - Entwicklung und Evaluation eines Trainingsmodells für die Periduralkatheteranlage mit elektronischem Lern- und TrainingsprogrammLaury Eckert, Hannes Kenngott, Beat Müller. 187 
 - Oberflächenrekonstruktion für minimal-invasive NavigationssystemeAnja Groch, Susanne Hempel, Stefanie Speidel, Sven Haase, Hannes Kenngott, Alexander Seitel, Sebastian Röhl, Martin Wagner, Thomas Kilgus, Kwong Yung, Sebastian Bodenstedt, Beat P. Müller-Stich, Hans-Peter Meinzer, Joachim Hornegger, Lena Maier-Hein. 188 
 - Mensch-Maschine-Interaktion und Risikomanagement in komplexen OP-SystemenWolfgang Lauer, Armin Janß, Bastian Ibach, Klaus Radermacher. 193 
 - Psychologische Aspekte der Mensch-Maschine-Interaktion in der ChirurgieNorman Geißler, Werner Korb. 194 
 - Training in der Chirurgie - Möglichkeiten und BenefitWerner Korb, Norman Geißler. 195 
 - Chirurgische Aus- und Weiterbildung im Web 2.0 am Beispiel der SurgeryNet-PlattformJeanette Mönch, Steven Birr, Bernhard Preim. 196 
 - Trainingskonzepte für ärztliche Mitarbeiter im OP Brauchen wir Pilotentraining für die (operative) Medizin?Sasa Sopka. 197 
 - Joint CTAC/CURAC Workshop - Genauigkeit in der computerassistierten ChirurgieThomas Lange, Peter M. Schlag. 201-203