Abstract is missing.
- Methoden für den Entwurf großer SoftwaresystemeChristiane Floyd, Jürgen Pasch. 12-37
- Von der Problemanalyse zum Software-Entwurf: Acht Kernfragen der MethodendiskussionWolfgang Hesse. 38-67
- Inkrementelles Programmieren-im-Großen: Syntax-gestützte Erstellung und Wartung von SystemspezifikationenClaus Lewerentz. 68-93
- Parallele Echtzeitprogrammierung: Erfahrungen mit verschiedenen EntwurfsmethodenAndré Renold. 94-110
- Der Modellierung-Schritt bei der Spezifikation: Konstruktion und Verifikation großer Software-SystemeAlfred L. Luft. 111-133
- Formal and Semi-Graphic Specification of Non-Sequential SystemsBernd J. Krämer. 134-160
- Entwurf großer Software-Systeme mit Hilfe der NetzwerkprogrammierungHermann von Issendorff. 161-169
- Ergebnisse der Arbeitsgruppe Methoden des Softwareentwurfs Horst Morgenbrod, Werner Remmele. 170-174
- Erprobte und eine Wege des Software-Technologie-Transfers: Acht Probleme der Technologie-EinfürungHanns-Martin Meyer. 176-191
- Prozessanalyse und Testdatengewinning für Vermittlungssysteme mit Hilfe von PetrinetzenPeter Graubmann, Ekkart Rudolph. 192-209
- Spezifikation, Entwurf und Prototyping unter UNIXUte Leibrandt, Peter Schnupp. 210-236
- Graphische Darstellung von Software-ArchitekturChristoph Oeters. 237-247
- Ein guter Programm-Entwurf lohnt sich: Erfahrung aus Entwicklung und Einsatz eines Software-Entwicklungssystems nach der Jackson-TechnikMonika Rheindt, Anton Seigis. 248-256
- Wo greifen graphisch orientierte Verfahren? Erfahrungen mit SADT und DSAAlmuth Fischer. 257-275
- Ergebnisse der Arbeitsgruppe Unterstützung des Softwareentwurfs Horst Morgenbrod, Werner Remmele. 276-280
- Experience in the Maintenance and Renovation of a Large Application SystemHarry M. Sneed. 282-302
- Softwaretechnologische Aspekte bei Entwicklung und Einsatz großer SimulationsprogrammeJohann Maierhofer, Helmuth Schmitt, Stephan Zorn. 303-314
- Entwurfsleitlinien im UNIX BetriebsystemWolfgang Graetsch. 315-333
- Programmdokumentation als wissenbasierter KommunikationsprozessMatthias Schneider. 334-352
- Rechnergestützter Entwurf von Software-Systemen mit homogenen WerkzeugenHendrik Decker. 353-373
- Einsatz der Simulation während der einzelnen Phasen des Entwicklungsprozesses komplexer digitaler SystemeJack Gorissen, Franz Kapsner, T. Lützeler. 374-386
- Ergebnisse der Arbeitsgruppe Der Softwareentwurf in der Prüfung Horst Morgenbrod, Werner Remmele. 387-398
- CADOS:::R::: - Ein erfolgversprechender Weg zum Requirement EngineeringK. Lutz. 400-422
- Der Aufbau eines großen integrierten EDV-System bei der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte unter dem Gesichtpunkt der Zuverlässigkeit und der kontinuierlichen WeiterentwicklungG. Reelsen. 423-434
- Der Entwurf eines dialogorientierten Bluttransfusions-InformationssystemsHans-Jürgen Appelrath, J. Freitag. 435-448
- Erfahrungen beim Implementieren eines modernen CompilersManfred Sommer, Manfred P. Stadel. 449-455
- Ergebnisse der Arbeitsgruppe Der Softwareentwurf in der Anwendung Horst Morgenbrod, Werner Remmele. 456-464