Abstract is missing.
- Paradoxien der WissensgesellschaftGeorg Simonis. [doi]
- User Assistance and Video-Based Acquisition of Human ActionKarl-Friedrich Kraiss. 19-27 [doi]
- Usability in the Future - explicit and implicit effects in cultural computingMatthias Rauterberg. 29-36 [doi]
- Modellierung aufgabenangemessener Abläufe im WebGerd Szwillus. 43-53 [doi]
- Identifizierung von Interaction Design Patterns für neue TechnologienTibor Kunert, Jan Penquitt, Heidi Krömker. 55-64 [doi]
- Die MCI im Wandel: User Experience als die zentrale Herausforderung?Hans-Christian Jetter. 65-72 [doi]
- Grenzen bei der Verwendung von Leitbildern: Ein FallbeispielMonique Janneck, Matthias Finck, Hartmut Obendorf. 73-82 [doi]
- Partizipation im NutzungskontextGunnar Stevens, Sebastian Draxler. 83-92 [doi]
- CCS - Eine Methode zur kontextübergreifenden SoftwareentwicklungMatthias Finck, Hartmut Obendorf, Monique Janneck, Dorina Gumm. 93-102 [doi]
- Erfolgsfaktoren zur Kultivierung soziotechnischer Communities aus der Sicht dynamischer RollenstrukturenIsa Jahnke, Thomas Herrmann. 103-113 [doi]
- Qualitätssicherung im Usability-Testing - zur Reliabilität eines Klassifikationssystems für NutzungsproblemeKai-Christoph Hamborg, Tom Hoemske, Frank Ollermann. 115-124 [doi]
- Konstruktion eines Fragebogens zur Messung der User Experience von SoftwareproduktenBettina Laugwitz, Martin Schrepp, Theo Held. 125-134 [doi]
- Zurück in die Zukunft: Design und Evaluation eines Starfield Displays für betriebswirtschaftliche AnwendungenNatalie Dengler, Edmund Eberleh. 135-144 [doi]
- Die Akzeptanz zukünftiger Ubiquitous Computing AnwendungenGuido Beier, Sarah Spiekermann, Matthias Rothensee. 145-154 [doi]
- Der Wandel in der Benutzung des World Wide WebsHarald Weinreich, Hartmut Obendorf, Matthias Mayer, Eelco Herder. 155-164 [doi]
- Einsatz von Psychophysiologie in der Mensch-Computer InteraktionGuido Kempter, Walter Ritter. 165-174 [doi]
- Personalised Focus-Metaphor Interfaces: An Eye Tracking Study on User ConfusionSven Laqua, Gemini Pate, Martina Angela Sasse. 175-184 [doi]
- Mauszeigerpositionierung mit dem AugeHeiko Drewes, Albrecht Schmidt. 185-194 [doi]
- Modellbasierte Entwicklung mobiler multimodaler NutzungsschnittstellenPeter Forbrig, Georg Fuchs, Daniel Reichart, Heidrun Schumann. 195-202 [doi]
- Hierarchische Stapelkarten und Sprachsteuerung: Neue Konzepte für multimodale PDA-AnwendungenHilko Donker, Oliver Stache. 203-212 [doi]
- Adaptive Nutzerschnittstelle für intelligente WohnumgebungenChristian Ressel, Jürgen Ziegler. 213-222 [doi]
- Können virtuelle Mitarbeiter nerven? Sozialer Einfluss computergenerierter Agenten in einer virtuellen UmgebungHeike Ollesch, Edgar Heineken. 223-232 [doi]
- Crossmediales Spielen in "Epidemic Menace"Uta Pankoke-Babatz, Irma Lindt, Jan Ohlenburg, Sabiha Ghellal. 233-242 [doi]
- Untersuchung der Hand-Auge-Koordination bei einer industriellen Anwendung von Augmented RealityMilda Park, Christopher M. Schlick. 243-252 [doi]
- Virtual and Tangible User Interfaces for Social and Accessible Pervasive GamingWendy Ann Mansilla, Andreas Schrader, Sönke Dohrn, Alma Salim. 253-262 [doi]
- Hören und Handeln: Die interaktive Hörspielumgebung TAPE-PlayerAndré Melzer, Oliver Jeskulke, Michael Herczeg. 263-272 [doi]
- Gestaltungsdimensionen im interaktiven digitalen StorytellingMarkus Specker, Jörg Niesenhaus, Jürgen Ziegler. 273-282 [doi]
- Kontextbewusste Lernunterstützung für das Lernen bei BedarfSimone Braun, Andreas P. Schmidt. 283-292 [doi]
- Interactively Exploring Bibliographical Data for Literature AnalysisStefan Schlechtweg, Stefan Büder, Marcel Götze. 293-302 [doi]
- Kommunikative Vernetzung in der universitären LehreSteffen Budweg, Joel E. Fischer, Peter Mambrey, Uta Pankoke-Babatz. 303-312 [doi]
- Enhancing the meta structure of weblogsJochen Reich, Karlheinz Toni, Georg Groh. 313-320 [doi]
- Weniger ist mehr - Wissensmanagement für die SchuleHarald Selke. 321-330 [doi]
- LDS+ - zum Wandel der Diagnoseunterstützung an CNC-MaschinenHenning Brau, K. Gaßmann, S. Schöll, U. Fischer. 331-338 [doi]
- Biometrical Signatures in Practice: A challenge for improving Human-Computer Interaction in Clinical WorkflowsAndreas Holzinger, Regina Geierhofer, Gig Searle. 339-347 [doi]
- Patientengerechte Schnittstellen in der Teletherapie am Beispiel ergocatOliver Schirok, Andreas M. Heinecke. 349-358 [doi]
- ExpertFinding: Auffinden von Experten in großen OrganisationenTim Reichling. 361-365 [doi]
- OO-Framework zur benutzer- und gruppenspezifischen Anpassung der SAP OberflächenelementeAldo Fobbe, Siegbert Kern, Arno Niemietz, Marc Zimmermann. 367-372 [doi]
- Design und Realisierung eines Softwareassistenten zur Planung von HalsoperationenClaudia Janke, Christian Tietjen, Alexandra Baer, Bernhard Preim, Carola Zwick, Ilka Hertel, Gero Strauß. 373-378 [doi]
- Towards Tangible Work ModellingStefan Oppl, Christian Stary, Andreas Auinger. 379-384 [doi]
- Spielerverhalten und Storyerzeugung in interaktiven Spielumgebungen am Beispiel der Grimmix Story-EngineKathrin Maria Gerling, Anja Thieme, Jörg Niesenhaus, Markus Specker, Jürgen Ziegler. 385-390 [doi]
- Ein 3-D-Adventure zur spielerischen Wissensvermittlung im MuseumAndreas M. Heinecke, Alexander Schwaldt. 391-395 [doi]
- Elastic Interfaces zur Navigation in diskreten und kontinuierlichen MedienWolfgang Hürst, Tobias Lauer. 399-404 [doi]
- Interaktive Echtzeit-3D-VisualisierungJens Herder, Ralf Kronenwett, Simone Lambertz, Georg Kiefer, Johann Freihoff. 405-409 [doi]
- Matrix-LupeWolfgang Strauss, Monika Fleischmann, Andreas Muxel, Jochen Denzinger, Ansgar Himmel. 411-418 [doi]
- Visuelle Inszenierung im urbanen RaumDaniel Michelis, Hendrik Send, Florian Resatsch, Thomas Schildhauer. 419-424 [doi]
- ARTierchen - Augmented Reality in touchArmin Strobl, Ansgar Wolsing, Christina Mohr, Ruven Lotze, Eike Lang, Jürgen Ziegler. 425-430 [doi]
- Kognitive Modellierung zur Evaluation von SoftwaresystemenMarcus Heinath, Jeronimo Dzaack, Leon Urbas. 433-435 [doi]
- Practical Illustration of Text: Customized Search, View Selection, and AnnotationTimo Götzelmann, Marcel Götze, Kamran Ali, Knut Hartmann, Thomas Strothotte. 437-439 [doi]
- Wahrgenommene Ästhetik, Ordnung und Komplexität von FormularenPatrick Fischer, Theo Held, Martin Schrepp, Bettina Laugwitz. 441-443 [doi]
- Software-Einsatz im Sozialbereich - Der Spagat der Sozialinformatik zwischen Wirtschaftlichkeit und WirksamkeitChristiane Rudlof. 445-447 [doi]
- Natürlichsprachliche Interaktion beim Aufgabenlösen in LernumgebungenRainer Lütticke. 449-451 [doi]
- Kollaborative Benutzerbeteiligung im Requirements EngineeringAsarnusch Rashid, Astrid Behm, Tina Müller-Arnold, Michael Rathgeb. 453-455 [doi]
- Ein drahtloser Eingabehandschuh für das Wearable ComputingMichael Lawo. 457-459 [doi]
- Ingenieurwissenschaftliche Expertise in semantischen MedienSandro Leuchter, Frank Reinert, Rainer Schönbein. 461-463 [doi]
- Guerilla HCI - EEG als Werkzeug im Usability Labor?Christian Stickel. 465-468 [doi]
- A Framework for Multi-User Support in Instrumented Public SpacesMichael Schmitz. 469-471 [doi]