Abstract is missing.
- Connecting Good Theory to Good Practice: Software Documentation: A Case StudyDavid Lorge Parnas. 17-20
- Requirements Engineering als Schlüssel zur Softwarequalität und ProduktivitätManfred Broy. 23
- Quasar Enterprise - Anwendungslandschaften serviceorientiert gestaltenGregor Engels, Markus Voß. 24-27
- Variabilitätsmanagement in Software-ProduktlinienKlaus Pohl, Andreas Metzger. 28-41
- Herausforderung Multikern-SystemeWalter F. Tichy, Victor Pankratius. 42-51
- ConQAT - Ein Toolkit zur kontinuierlichen QualitätsbewertungFlorian Deißenböck, Benjamin Hummel, Elmar Jürgens. 55
- Assisting Needs Driven Requirements Engineering with the ARIS ToolsetRobert Glaska, Maximilian Pühler, Petra Wolf, Helmut Krcmar. 56
- Abstraktion von GUI-Komponenten für plattformübergreifende funktionale TestsBenno Markiewicz, Holger Flemig, Karsten Weicker. 57
- Werkzeugunterstützung für die Use Gase-ModellierungAndreas Walter, Alexander Nyßen, Veit Hoffmann, Horst Lichter. 58
- Leichtgewichtiges Anforderungsmanagement in der Automotive VorentwicklungChristian Allmann, Nils Oppermann. 61-66
- Fallstudie zur Modellierung von Software-Entwicklungsprozessen auf Basis von SPEM 2.0Max Brunner, Martin Jung, Detlef Kips, Karsten Schmidt 0004. 67-74
- SmarterWohnen®NRWl - IT-gestützte Dienstleistungen für den wohnungswirtschaftlichen MassenmarktJörg Draeger, Jochen Meis, Lothar Schöpe, Manfred Wojciechowski. 75-79
- Muster zur Migration betrieblicher InformationssystemeWilhelm Hasselbring, Achim Büdenbender, Stefan Grasmann, Stefan Krieghoff, Joachim März. 80-84
- Replay-basiertes Testen von MOST-Bus-Anwendungen im Automotive-UmfeldHolger Machens, Reinhold Kröger, Sylvia Jell, Klaus Grabenweger. 85-91
- Fehlerprognosen zur Qualitätssteigerung in frühen Entwicklungsphasen der AutomobilindustrieMatthias Wiemann, Jörg Gericke. 92-95
- Risikobasierte Ableitung und Priorisierung von Testfällen für den modellbasierten SystemtestThomas Bauer, Heiko Stallbaum, Andreas Metzger, Robert Eschbach. 99-111
- Eliminating Trust From Application Programs By Way Of Software ArchitectureMichael Franz. 112-126
- Skalierbare Performanzanalyse durch ProlongationMoritz Hammer, Bernhard Kempter, Florian Mangold, Harald Rölle. 127-139
- Towards Automatic Construction of Reusable Prediction Models for Component-Based Performance EngineeringThomas Kappler, Heiko Koziolek, Klaus Krogmann, Ralf H. Reussner. 140-154
- Architekturen von Differenzwerkzeugen für ModelleUdo Kelter, Maik Schmidt, Sven Wenzel. 155-168
- Ein Rahmenwerk zur Konsistenzprüfung von Domänen-anforderungsspezifikationen in der ProduktlinienentwicklungKim Lauenroth, Klaus Pohl. 169-182
- Towards Effective Management of Software Knowledge Exploiting the Semantic Wiki ParadigmWalid Maalej, Dimitris Panagiotou, Hans-Jörg Happel. 183-197
- Ein hybrides ZeitstempelsystemCristian Marinescu. 198-203
- Towards a Peer-to-Peer Based Global Software Development EnvironmentPatrick Mukherjee, Aleksandra Kovacevic, Michael Benz, Andy Schürr. 204-216
- Ausbildung und Zertifizierung in der industriellen Software-WartungStefan Opferkuch, Jochen Ludewig. 217-228
- Combining Structural and Functional Test Case GenerationChristian Pfaller, Markus Pister. 229-241
- Monaco: A DSL Approach for Programming Automation SystemsHerbert Prähofer, Dominik Hurnaus, Roland Schatz, Christian Wirth, Hanspeter Mössenböck. 242-256
- Modellbasierte Anforderungserfassung für softwarebasierte RegelungenDominik Schmitz, Peter Drews, Frank Hesseier, Matthias Jarke, Stefan Kowalewski, Jacob Palczynski, Andreas Polzer, Michael Reke, Thomas Rose. 257-271
- Workshop Agile Knowledge Sharing for Distributed Software TeamsBjörn Decker, Hans-Jörg Happel, Walid Maalej. 275-277
- Workshop Automotive Software Engineering: Forschung, Lehre, Industrielle PraxisBernhard Hohlfeld, Stefan Kowalewski, Michael Reinfrank, Gerhard Wirrer. 278-280
- Workshop zur Integration von Prozessen und Werkzeugen im agilen Zeitalter (IntegrA 08)Walid Maalej, Oliver Creighton, Ernst Pohn. 281-284
- Workshop Modellgetriebene Softwarearchitektur -Evolution, Integration und MigrationMichael Goedicke, Maritta Heisel, Sascha Hunold, Stefan Kühne, Matthias Riebisch, Niels Streekmann. 285-287
- Workshop Produktlinien im Kontext: Technologie, Prozesse, Business und OrganisationAndreas Birk, Ludger Fiege, Klaus Schmid. 288-290
- Software-Entwicklung und Zertifizierung im Umfeld sicherheitskritischer und hochverfügbarer Systeme: Bedeutung modellbasierter und formaler Ansätze für effiziente Entwicklung und ZertifizierungHardi Hungar, Erwin Reyzl. 291-294
- Software-Qualitätsmodellierung und -bewertungStefan Wagner, Manfred Broy, Florian Deißenböck, Jürgen Münch, Peter Liggesmeyer. 295-297
- 2. Workshop Testmethoden für Software - Von der Forschung in die PraxisFevzi Belli, Christof J. Budnik, Andreas Spillner 0002. 298-299
- 2. Workshop zur Erhebung, Spezifikation und Analyse nichtfunktionaler Anforderungen in der SystementwicklungJörg Dörr, Peter Liggesmeyer. 300-301