Abstract is missing.
- Was wir vom Software-Ingenieur erwarten: Gleichgewicht von Fachwissen und PersönlichkeitErnst Denert. 1-2
- Die Ausbildung der Software-Ingenieure in Indien und Deutschland - ein VergleichHolger Röder. 3-12
- Ein verbessertes Softwaretechnikpraktikum: zwischen grüner Wiese und Legacy-SystemenBjörn Axenath, Stefan Henkler. 13-26
- Positive Effekte von Szenarien und Features in einem SoftwarepraktikumKim Lauenroth, Ernst Sikora, Klaus Pohl. 27-40
- Selbstbestimmung oder Anleitung: Erfahrungen mit einem Softwaretechnikpraktikum im Bereich QualitätssicherungSebastian Jekutsch, Christopher Oezbek, Stephan Salinger. 41-44
- Projektorientierte Vermittlung von Entwurfsmustern in der Software-Engineering-AusbildungWilhelm Hasselbring, Jasminka Matevska, Heiko Niemann, Dennis Geesen, Hilke Garbe, Stefan Gudenkauf, Steffen Kruse, Claus Möbus, Marco Grawunder. 45-58
- Software Engineering moderner AnwendungenJürgen Rückert, Barbara Paech. 59-72
- Software-Engineering-Simulation als Brücke zwischen Vorlesung und PraktikumTilmann Hampp, Stefan Opferkuch. 73-82
- Einfluss von Qualitätsdruck und Kontinuität der Zusammenarbeit auf virtuelle TeamarbeitMarc Kasparek, Nicola Marsden. 83-86
- Einführung in die Softwareentwicklung - Softwaretechnik trotz Objektorientierung?Axel Schmolitzky, Heinz Züllighoven. 87-100
- Ein Experiment zur Ermittlung der Programmierproduktivität von StudentenMatthias Wetzel. 101