Abstract is missing.
- Projektmanagement und Vorgehensmodelle 2016 [doi]
- HIN-FÜHREN zum VOR-GEHEN: die Modelle beweglich und sich und das Team flexibel halten!Klaus Wagenhals. 23 [doi]
- Alles falsch gemacht!Uwe Lübbermann. 25 [doi]
- Hybride Strukturen in der Automobilindustrie - Studie zu Agilen Praktiken in Forschungs- und EntwicklungsprozessenHelge F. R. Nuhn, Jan-Philipp Martini, Achim Kostron. 29-36 [doi]
- Auswirkungen hybrider Projektvorgehensmethoden auf den SoftwareerstellungsvertragKlaus Gennen. 37-48 [doi]
- Requirements-Engineering mit Visual-User-StoriesAxel Kalenborn, Colja A. Becker, Philipp Messerich. 49-58 [doi]
- On the use of hybrid development approaches in software and systems development: construction and test of the HELENA surveyMarco Kuhrmann, Jürgen Münch, Philipp Diebold, Oliver Linssen, Christian R. Prause. 59-68 [doi]
- Ein hybrider Projektmanagementansatz für das regulierte UmfeldKatja Lorenz, Armin Fiedler, Tom Thaler. 69-78 [doi]
- Herausforderungen bei der Einführung agiler Vorgehensmodelle für Finanzdienstleister - eine FallstudieTimo Weinrich, Alexander Volland, Jan Muntermann. 79-91 [doi]
- Prozessmanagement im Katastropheneinsatz: agil, strikt, tolerant und robust?Gerhard Chroust, Georg Aumayr, Gudrun Haider, Rudolf Randus, Alexander Thür. 93-107 [doi]
- Ganzheitliches Qualitätsmanagement in agilen Groß-ProjektenMasud Fazal-Baqaie, Baris Güldali, Marvin Grieger. 109-120 [doi]
- Process Mining bei SoftwareprozessenRalf Kneuper. 121-134 [doi]
- Prozessverbesserung durch fragmentierte Anwendung von Scrum \& CoPhilipp Diebold, Thomas Zehler, Anna Schmitt, Frank Simon, Birger Kruse. 135-143 [doi]
- Minimum Viable Project - Die Zukunft des agilen ProjektmanagementsTim Weingärtner, Jörg Hofstetter. 147-152 [doi]
- Hybride Vorgehensmodelle und Lean Methoden in global verteilten ProduktentwicklungsprojektenGökhan Özcan, Andreas Drescher. 153-159 [doi]
- Reifegradmodell für agile Unternehmensentwicklung (Agile Maturity Model)Alexander Krieg. 161-169 [doi]
- Der Auswahlprozess von Vorgehensmodellen im Projektmanagement: subjektive vs. objektive KriterienChristoph Albers. 171-175 [doi]
- Anforderungsmanagement in heterogenen IT-projektenSabrina Fuchs, Joachim Sauer. 177-186 [doi]
- Agile Business Intelligence als Beispiel für ein domänenspezifisch angepasstes VorgehensmodellStephan Trahasch, Michael Zimmer, Robert Krawatzeck. 187-195 [doi]