Journal: Computing

Volume 9, Issue 4

261 -- 265Charles B. Dunham. Approximation by alternating families on subsets
267 -- 273Peter Wynn. Convergence acceleration by a method of intercalation
275 -- 291Hansjörg Wacker. Ein Iterationsverfahren zur Lösung spezieller nichtlinearer Randwertprobleme
293 -- 315Peter Fleissner. Stabilität linearer ökonometrischer Modelle - Erster Teil
317 -- 325K. H. Kastlunger, Gerhard Wanner. On Turan type implicit Runge-Kutta methods
327 -- 333Wilhelm Barth. Ein Algorithmus zur Berechnung aller reellen Nullstellen in einem Intervall
335 -- 342Werner Krabs. Bemerkungen zur einseitigen Tschebyscheff-Approximation
343 -- 353K. Spremann. Ein funktionalanalytischer Beweis des Maximumprinzips von Pontrjagin und dessen Verwendung zur Herleitung der Politikiteration von Howard
355 -- 364Manfred Feilmeier. Numerische Aspekte bei der Einbettung nichtlinearer Probleme
365 -- 381Gunther Schmidt. Shock waves of a continuous model of traffic flow
383 -- 399Viktor Scheiber. Versuchspläne zur stochastischen Optimierung
401 -- 404N. Fortelny, A. Schulz, H. Kremser, M. Paul. Buchbesprechungen

Volume 9, Issue 3

175 -- 187R. P. Voith, William G. Vogt, Marlin H. Mickle. On the computation of the generalized inverse by classical minimization
189 -- 201Bodo Werner. Min-Max-Prinzipien für nichtlinear auftretende Eigenwerte bei klassischen und natürlichen Randeigenwertproblemen
203 -- 209Heinz Antes. Über die Romberg-Integration in n Dimensionen
211 -- 232Eric G. Wagner. Bounded action machines II: The basic structure of Tapeless computers
233 -- 244Hansjörg Linden. Über stabile Eigenwerte und die Konvergenz des Weinstein-Aronszajn-Bazley-Fox-Verfahrens bei nicht notwendig rein diskretem Spektrum
245 -- 250Y. T. Chen, Reginald P. Tewarson. On the optimal choice of pivots for the Gaussian elimination
251 -- 257Willibald Dörfler, Jörg R. Mühlbacher. Bestimmung eines maximalen Matching in beliebigen Graphen
259 -- 260M. Paul, R. Weiss, Wolfgang Händler. Buchbesprechungen

Volume 9, Issue 2

87 -- 93Charles B. Dunham. Best mean rational approximation
95 -- 100G. N. Oliveira. Matrix inequalities and the additive inverse eigenvalue problem
101 -- 105Johann Georg Lührs. Ein Einschließungssatz zum Knapsack-Roblem
107 -- 126Walter Gautschi. Zur Numerik rekurrenter Relationen
127 -- 138Edmund Hlawka, R. Mück. Über eine Transformation von gleichverteilten Folgen II
139 -- 147Gottfried Tinhofer. Über die Bestimmung von Kernen in endlichen Graphen
149 -- 157Jon G. Rokne. Explicit calculation of the Lagrangian interval interpolating polynomial
159 -- 164Rainer Kussmaul. Clenshaw-Curtis quadrature with a weighting function
165 -- 167Reinhold Weicker. Berichtigung zu: Tabulator-Turingmaschine und Komplexität
169 -- 170G. Schwanhäußer. Verbindung einer Netzplantechnik mit der Vektortransformation
171 -- 174Werner Kuich, A. Weinmann, R. Albrecht, Lothar Collatz, Walther Eberl, N. Thumb, Lothar Collatz, J. Rybarz. Buchbesprechung

Volume 9, Issue 1

1 -- 7Reginald P. Tewarson. On the gaussian elimination method for inverting sparse matrices
9 -- 24K. H. Kastlunger, Gerhard Wanner. Runge Kutta processes with multiple nodes
25 -- 36Hans-Jörg Dirschmid. Zur Berechnung der Eigenvektoren linearer Operatoren in endlichdimensionalen Räumen
37 -- 43W. Riha. Optimal stability polynomials
45 -- 52Heinz Antes. Über die vierdimensionale Romberg-Integration mit Schranken
53 -- 56Y. T. Chen, Reginald P. Tewarson. On the fill-in when sparse vectors are orthonormalized
57 -- 61Hans Tzschach. Construction of the convex hull for special sets
63 -- 68E. Schincke, J. Höpfner. Erzeugung von Pseudozufallszahlenfolgen mit stückweise polygonaler Verteilung
69 -- 73Ludwig Elsner. Verfahren zur Berechnung des Spektralradius nichtnegativer irreduzibler Matrizen II
75 -- 86K.-H. Wolff, Erich Bukovics, H. Hornich, H. Schauer, Hans J. Stetter, Inge Troch, Ingolf Pirzl, Werner Junginger, H. Hummel, K. U. Dobler, et al.. Buchbesprechungen