762 | -- | 765 | Oliver Stiemerling. "Künstliche Intelligenz" - Automatisierung geistiger Arbeit, Big Data und das Internet der Dinge |
766 | -- | 776 | Gerald Spindler. Roboter, Automation, künstliche Intelligenz, selbst-steuernde Kfz - Braucht das Recht neue Haftungskategorien? |
776 | -- | 778 | Wiegand Liesegang. Technische Aspekte der Fernnutzung von Software im Kontext urheberrechtlicher Fragen |
779 | -- | 787 | Malte Grützmacher. "Software aus der Datendose" - Outsourcing, Cloud, SaaS & Co |
787 | -- | 794 | Fabian Schuster, Sven Hunzinger. Zulässigkeit von Datenübertragungen in die USA nach dem Safe-Harbor-Urteil |
794 | -- | 802 | Thomas Eisenbarth, Thomas Stögmüller. "Always online" - Technische Entwicklung und rechtliche Herausforderungen des mobilen Internets |
802 | -- | 806 | Peter Hoppen. Sicherung von Eigentumsrechten an Daten |
807 | -- | 811 | Thomas Heymann. Der Schutz von Daten bei der Cloud Verarbeitung |
812 | -- | 818 | Sven-Erik Heun, Simon Assion. Internet(recht) der Dinge |
819 | -- | 827 | Niko Härting, Jochen Schneider. Das Ende des Datenschutzes - es lebe die Privatsphäre |
828 | -- | 840 | Gerrit Hornung, Manuela Sixt. Cyborgs im Gesundheitswesen |