Journal: Computer und Recht

Volume 32, Issue 9

557 -- 563Thomas Hoeren. Die Vergütungshöhe bei der Privatkopieabgabe und deren Berechnung nach dem VGG im Lichte der EuGH-Rechtsprechung
570 -- 575Theresa Ehlen, Elena Brandt. Die Schutzfähigkeit von Daten - Herausforderungen und Chancen für Big Data Anwender
580 -- 586Felix Hilgert, Philipp Sümmermann. Hausverbot für Pokémons? Die Abwehr virtueller Gegenstände auf Privatgrundstücken
587 -- 590Urs Albrecht Klein, Amit Datta. Vertragsstrukturen beim Erwerb kostenloser Apps
591 -- 595Sebastian Schwiddessen. Der neue JMStV: Unzulässige Inhalte, Zeitgrenzen, Trennungsgebot und Ausnahmen für Presseinhalte
606 -- 613David Klein. Konzerninternes Outsourcing von E-Mail- und anderen Unternehmenskommunikationsdiensten
618 -- 624Markus Kaulartz, Jörn Heckmann. Smart Contracts - Anwendungen der Blockchain-Technologie

Volume 32, Issue 8

485 -- 495Malte Grützmacher. Dateneigentum - ein Flickenteppich
500 -- 509Jan Philipp Albrecht, Nils J. Janson. Datenschutz und Meinungsfreiheit nach der Datenschutzgrundverordnung
509 -- 516Gerhard Kunnert. Die datenschutzkonforme Vernetzung des Automobils
524 -- 531Tobias Franz, Paetrick Sakowski. Die Haftung des WLAN-Betreibers nach der TMG-Novelle und den Schlussanträgen des Generalanwalts beim EuGH
531 -- 538Lea Noemi Mackert, Fabian Niemann. Bedeutung des neuen VGG für den gerechten Ausgleich zwischen Verwertungsgesellschaften und der Geräte-Industrie
548 -- 556Sebastian Schwiddessen. Der neue JMStV: Altersstufen für Telemedien, Möglichkeit der Anerkennung geräteinterner Parental Control-Funktionen als Jugendschutzmaßnahmen und neue Haftungsprivilegierung

Volume 32, Issue 7

417 -- 424Jens Nebel. Die Zulässigkeit der Übermittlung personenbezogener Kundenstammdaten zum Vollzug eines Asset Deals
431 -- 441Andreas Börding. Ein neues Datenschutzschild für Europa
446 -- 451Peter Müller. Alternative Streitbeilegung für Domainnamen nach dem Uniform Rapid Suspension System (URS)
474 -- 480Markus Kaulartz. Die Blockchain-Technologie
480 -- 484Dirk Heckmann, Jörg Wimmers. Public consultation on the role of publishers in the copyright value chain and on the "panorama exception"

Volume 32, Issue 6

349 -- 355Peter Michael Probst, Fabian Winters. Die eVergabe nach der Vergaberechtsreform 2016
356 -- 359Christian Frank. Urhebervergütung auf Trägermaterial für EDV-Anwendung
360 -- 367Lutz Martin Keppeler. "Objektive Theorie" des Personenbezugs und "berechtigtes Interesse" als Untergang der Rechtssicherheit?
372 -- 375Sebastian Meyer. Datenschutzrechtlicher Verstoß durch Facebook "Like"-Button
376 -- 381Kristina Ehle, Jannis Werner. Online-Inhalte auf Europareise
382 -- 389Fabian Reinholz, Robert Golz. "Lizenzen?Was für Lizenzen?" - Marken, Namen und Bilder in Sport-Apps
408 -- 410Patrick Neidinger. Störerhaftung des Access-Providers
411 -- 416Klaus Brisch, Marco Müller-ter Jung. Autonomous Driving - Von Data Ownership über Blackbox bis zum Beweisrecht

Volume 32, Issue 5

281 -- 288Raimund Behnes, Judith Nink, Konrad Rohde. Nutzung internetbasierter Datenbankanwendungen - Haftung des Lizenznehmers für Quellensteuern des ausländischen Anbieters
288 -- 296Louisa Specht. Ausschließlichkeitsrechte an Daten - Notwendigkeit, Schutzumfang, Alternativen
297 -- 315Gerald Spindler. IT-Sicherheitsgesetz und zivilrechtliche Haftung
315 -- 330Rowena Weingart. Ausfall des Internets als ersatzfähiger Vermögensschaden
330 -- 341Mathias Lejeune. Die neue EU Richtlinie zum Schutz von Know-How und Geschäftsgeheimnissen
342 -- 348Christoph Schnabel. Rechtswidrige Praktiken als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse?

Volume 32, Issue 4

213 -- 218Laura Kubach, Sven Hunzinger. Wer hat das Recht an der Rechtekette und welche Rechte hat der Käufer von Gebrauchtsoftware?
233 -- 238Christoph Werkmeister, Elena Brandt. Datenschutzrechtliche Herausforderungen für Big Data
238 -- 240Lorenz Franck. Datensicherheit als datenschutzrechtliche Anforderung
244 -- 251Johannes Druschel, Michael Lehmann. "Ein digitaler Binnenmarkt für digitale Güter"
263 -- 269Christoph Giebel, Stefanie Sommer. Einwendungen des Teilnehmers aus oder im Zusammenhang mit § 45i Abs. 4 TKG
272 -- 280Georg Borges. Haftung für selbstfahrende Autos

Volume 32, Issue 3

141 -- 146Markus Zirkel, Branislav Aleksic. Open-Source-Software und Sanktionslisten-Screening
146 -- 154Franziska Boehm, Markus Andrees. Zur Vereinbarkeit der Vorratsdatenspeicherung mit europäischem Recht
157 -- 165Albrecht Conrad. Verhandlungsblockaden und Vorläufige Regelungen nach der EuGH-Entscheidung Huawei/ZTE
165 -- 170Niko Härting, Patrick Gössling. Online-Kauf in der EU - Harmonisierung des Kaufgewährleistungsrechts
173 -- 185Fabian Schuster. E-Mail-Dienste als Telekommunikationsdienste?
185 -- 198Jürgen Kühling, Tobias Schall. E-Mail-Dienste sind Telekommunikationsdienste i.S.d. § 3 Nr. 24 TKG
208 -- 212Julian Reichwald, Dennis Pfisterer. Autonomie und Intelligenz im Internet der Dinge

Volume 32, Issue 2

73 -- 88Gerald Spindler. Die Modernisierung des europäischen Urheberrechts Der Vorschlag zur Portabilitäts-VO und die Planungen der EU-Kommission
88 -- 98Jan Philipp Albrecht. Das neue EU-Datenschutzrecht - von der Richtlinie zur Verordnung
98 -- 103Michael Rath, Christian Kuß, Christoph Maiworm. Die neue Microsoft Cloud in Deutschland mit Datentreuhand als Schutzschild gegen NSA & Co.?
104 -- 137Felix Hilgert, Philipp Sümmermann. Jugendschutz in der virtuellen Realität
138 -- 140Malte Grützmacher, Mathias Lejeune, Jörg Schneider-Brodtmann, Thomas Stögmüller. Stellungnahme der DGRI zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und der ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung

Volume 32, Issue 12

773 -- 780Konrad Zdanowiecki. Die Cloud im Fokus der Bank-, Börsen- und Versicherungsaufsicht
786 -- 790Jens Eckhardt. Anwendungsbereich des Datenschutzrechts - Geklärt durch den EuGH?
808 -- 812Sonja Fechtner, Michaela Witzel. Preisanpassungen -Wie Unternehmen Preisänderungen nachträglich, einseitig und wirksam durchsetzen können
836 -- 840Dirk Heckmann, Jörg Wimmers. Vorschläge der Kommission zur Reform des europäischen Urheberrechts

Volume 32, Issue 11

705 -- 708Timo Conraths. Der urheberrechtliche Schutz gegen Cheat-Software
714 -- 721Jan-Christoph Thode. Die neuen Compliance-Pflichten nach der Datenschutz- Grundverordnung
721 -- 729Stefan Drewes. Dialogmarketing nach der DSGVO ohne Einwilligung der Betroffenen
735 -- 740Niko Härting. Digital Goods und Datenschutz - Daten sparen oder monetarisieren?
740 -- 746Louisa Specht, Vera Eickhoff. Ein reformiertes Haftungskonzept für rechtswidrige Äußerungen auf Bewertungsportalen?
764 -- 772Olaf Sosnitza. Das Internet der Dinge - Herausforderung oder gewohntes Terrain für das Zivilrecht?

Volume 32, Issue 10

627 -- 634Fabian Schuster. Mitwirkungspflichten bei IT-Verträgen
634 -- 642Jochen Schneider. Zwischenbilanz zum Lebensraum der werkvertraglichen "Abnahme" in IT-Projekten
642 -- 646Laura Kubach. Unlautere Veräußerung von Gebrauchtsoftware
646 -- 649Niko Härting. "Dateneigentum" - Schutz durch Immaterialgüterrecht?
650 -- 657Thomas Heymann. Rechte an Daten
657 -- 663Thorsten Witt, Philipp Freudenberg. NIS-Richtlinie
663 -- 670Martin Schallbruch. Die EU-Richtlinie über Netz- und Informationssicherheit: Anforderungen an digitale Dienste
670 -- 678Matthias Bergt. Verhaltensregeln als Mittel zur Beseitigung der Rechtsunsicherheit in der Datenschutz-Grundverordnung
678 -- 684Tobias Franz, Paetrick Sakowski. Haftung gewerblicher WLAN-Betreiber für Urheberrechtsverletzungen Dritter
684 -- 695Dirk Heckmann. Vertrauensdiensteanbieter als Kommunikationsmittler
695 -- 698Malte Grützmacher. Die deliktische Haftung für autonome Systeme - Industrie 4.0 als Herausforderung für das bestehende Recht?
698 -- 704Indra Spiecker genannt Döhmann. Zur Zukunft systemischer Digitalisierung - Erste Gedanken zur Haftungs- und Verantwortungszuschreibung bei informationstechnischen Systemen

Volume 32, Issue 1

1 -- 6Thomas Thalhofer, Magdalena Beck. Auswirkungen von Solvency II auf das IT-Outsourcing bei Versicherungen
7 -- 19Susanne Horner, Markus Kaulartz. Haftung 4.0 Verschiebung des Sorgfaltsmaßstabs bei Herstellung und Nutzung autonomer Systeme
28 -- 30Marco Gercke. Der Entwurf für eine EU-Richtlinie über Netz- und Informationssicherheit (NIS)
31 -- 36Benjamin Lotz, Julia Wendler. Datensicherheit als datenschutzrechtliche Anforderung: Zur Frage der Abdingbarkeit des § 9 BDSG
37 -- 43Mathias Schneider. Offene Fragen zur Urhebernennung nach Pixelio
48 -- 56Gerald Spindler. Die geplante Reform der Providerhaftung im TMG und ihre Vereinbarkeit mit Europäischem Recht
61 -- 72Jens Nebel, Oliver Stiemerling. Aktuelle Programmiertechniken und ihr Schutz durch § 69a UrhG