Journal: Datenbank-Spektrum

Volume 11, Issue 3

145 -- 147Andreas Henrich, Norbert Fuhr. Editorial
149 -- 160Daniel T. J. Backhausen, Claus-Peter Klas, Matthias Hemmje. Adaptive Benutzerunterstützung in interaktiven Informationssuchprozessen
161 -- 172Carola Carstens, Dorothea Mildner. Query Reformulation Behavior in an Interactive Query Expansion Environment
173 -- 181Sascha Kriewel. Interaktives Retrieval und situationsabhängige Vorschläge
183 -- 194David Zellhöfer, Ingo Schmitt. Interaktives Information-Retrieval auf der Basis der Polyrepräsentation - Diskussion und Experimentelle Auswertung anhand eines CBIR-Szenarios
195 -- 206Gerhard Heyer, Daniel A. Keim, Sven Teresniak, Daniela Oelke. Interaktive explorative Suche in großen Dokumentbeständen
207 -- 211Maik Thiele, Wolfgang Lehner. Echtzeit-Data-Warehouse-Systeme
213 -- 217Bernhard Mitschang, Holger Schwarz. Der Lehrstuhl "Datenbanken und Informationssysteme" an der Universität Stuttgart stellt sich vor
219 -- 222. Dissertationen
223 -- 224. News

Volume 11, Issue 2

79 -- 81Theo Härder. Editorial
83 -- 90Goetz Graefe. Sorting in a Memory Hierarchy with Flash Memory
101 -- 110Knut Stolze, Felix Beier, Oliver Koeth, Kai-Uwe Sattler. Integrating Cluster-Based Main-Memory Accelerators in Relational Data Warehouse Systems
111 -- 122Florian Funke, Alfons Kemper, Henrik Mühe, Thomas Neumann. HyPer: Die effiziente Reinkarnation des Schattenspeichers in einem Hauptspeicher-DBMS
123 -- 126Martin Kempa. Multidimensional Expressions (MDX)
127 -- 130Yuexiao Li, Volker Markl. Das Fachgebiet Datenbanksysteme und Informationsmanagement (DIMA) an der Technischen Universität Berlin stellt sich vor
135 -- 140Sebastian Bächle, Theo Härder, Volker Höfner, Joachim Klein 0002, Yi Ou, Steffen Reithermann, Daniel Schall 0002, Karsten Schmidt 0002, Andreas M. Weiner. Von der Torfabrik zur Denkfabrik Bericht zur 14. Fachtagung Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web

Volume 11, Issue 1

1 -- 4Theo Härder, Ralf Schenkel. Editorial
5 -- 13Holger Schwarz. Generierung des Datenzugriffs in Anwendungsprogrammen - Anwendungsbereiche und Implementierungstechniken
15 -- 26Daniel Klan, Kai-Uwe Sattler. AnduIN: Anwendungsentwicklung für drahtlose Sensornetzwerke
27 -- 36Dagmar Waltemath, Ron Henkel, Holger Meyer, Andreas Heuer. Das Sombi-Framework zum Ermitteln geeigneter Suchfunktionen für biologische Modelldatenbasen
37 -- 41Ludger C. Overbeck, Karsten Schmidt. Self-Tuning for Short-Term Memory Consumers
43 -- 46David Fekete. Optimierungstechniken in Column Stores
47 -- 49Marcus Paradies. An Efficient Blocking Technique for Reference Matching using MapReduce
51 -- 57Dustin Lange, Tobias Vogel, Uwe Draisbach, Felix Naumann. Projektseminar Similarity Search Algorithms
59 -- 61Jens Bleiholder, Felix Naumann. Kurz erklärt: Datenfusion
63 -- 66Thomas Neumann, Gerhard Weikum. RDF-Stores und RDF-Query-Engines
73 -- 77Steffen Metzger, Katja Hose, Andreas Broschart. Bericht zur Herbstschule Information Retrieval 2010