Journal: LOG IN

Volume 21, Issue 5/6

0 -- 0Heinrich Müller. Computergrafik - Bilderwelten
0 -- 0Stephan Bischoff, Leif Kobbelt. Geometrisches Modellieren mit Polygonnetzen
0 -- 0Bernd Dehne. Computer im Kunstunterricht
0 -- 0Oliver Deussen. Grafische Simulation und Visualisierung - Erzeugung komplexer Pflanzen und Landschaften mit dem Computer
0 -- 0Michael Weigend. Objektorientiertes Modellieren von Animationen und Flash
0 -- 0Jörg-Ulrich Rauhut. Schülerinnen und Schüler lösen Bauprobleme
0 -- 0Wolf Damm. Requirements Days 2001
0 -- 0Jörg Bornemann, Christa Tessa Hannemann, Regina Haß, Ute Neumann. Multimediale Präsentation von Schülerreferaten
0 -- 0Werner Gieseke. Algorithmen zur Bildbearbeitung
0 -- 0Rudolf Preuss. Perfekter Illusionismus - perfekte Virtualität
0 -- 0Werner Arnold. Unterrichtsideen für Pixelgrafik - Eine Einführung in PHYTON
0 -- 0Rudolf Preuss. Werstatt: Amerika - Ein intermedialer Unterrichtsversuch im 8. Schuljahr
0 -- 0Frank Schöffel. Beleuchtungssimulation - Globale Beleuchtungssimulation in interaktiven virtuellen Umgebungen
0 -- 0Hans-Ulrich Zimmermann. Die Implementation kontextfreier Grammatiken in PROLOG

Volume 21, Issue 3/4

0 -- 0Daniel Jonietz. Schulische Rechnernetze - Pädagogische und technische Anforderungen zum Betrieb schulischer Rechnernetze (Teil 6 und Schluss)
0 -- 0Jörg Zuber. Kryptologie - Ein Wahlthema im Schuljahrgang 13
0 -- 0Viktoria Bütow, Bärbel Rothe-Krüger, Sabine Sand-Heidinger, Martin Schröder, Inge Winkler. Unterrichtsprojekt Cafeteria - Einrichtung, Bewirtschaftung, Werbung
0 -- 0Ludger Humbert. Werstatt: Interviews mit Informatik-Lehrkräften
0 -- 0Bernhard Koerber. Erste Hilfe für die Systemverwaltung
0 -- 0Andreas Breiter. Folgekosten der IT-Investitionsprogramme für Schulen - Konsequenzen für den Support
0 -- 0Hansjörg Lacher, Manfred Vollmost. PONKs erobern Brandenburg
0 -- 0Bernhard Koerber. Rechnerbetreuung in Schulen - Probleme, Möglichkeiten und Grenzen
0 -- 0Michael Fothe. Rechnen auf den Linien - Vier Spiele mit dem Computer
0 -- 0Rüdeger Baumann. Assoziieren und Spezialisieren - Beispiele zum objektorientierten Entwurf in JAVA (Teil 2)
0 -- 0Jörg Uterhardt. Fernwartung, Sicherheit und Unterricht - Eine mögliche Lösung des Problems der Systemwartung in der Schule

Volume 21, Issue 2

0 -- 0Rüdeger Baumann. Assoziieren und Spezialisieren - Beispiele zum objektorientierten Entwurf in JAVA (Teil 1)
0 -- 0Daniel Jonietz. Schulische Rechnernetze - Pädagogische und technische Anforderungen zum Betrieb schulischer Rechnernetze (Teil 5)
0 -- 0Wolfgang Hümbs. Praktikum mit Busch-Powernet® EIB
0 -- 0Eckart Modrow. So viele Fehler! - Programmverifikation und logisch falsche Programme
0 -- 0Wolfgang Hümbs, Lukas Maas. Heizkostenabrechnung mit DELPHI - Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser: Schüler studieren die Grundlagen der Heizkosten und erstellen eine Abrechnung in DELPHI 3.0
0 -- 0Gisela Bohle, Cornelia Güldenpfennig, Hadi Sahin, Mehmet Seker. Schüler erstellen Arbeitsbogen für Schüler (Teil 2)
0 -- 0Michael Fothe. Problemlösen mit OBERON - Konzeption und Einsatz eines elektronischen Lehrbuchs
0 -- 0Werner Arnold. Lieben Sie PHYTHON?

Volume 21, Issue 1

0 -- 0Siegfried Spolwig. Web-gestützte Softwareprojekte (Teil 2)
0 -- 0László Böszörményi. JAVA für Anfänger? - Warum JAVA nicht meine Lieblingssprache für einen Anfängerkurs ist
0 -- 0Juraj Hromkovic. Zufall und zufallsgesteuerte Algorithmen
0 -- 0Daniel Jonietz. Schulische Rechnernetze - Pädagogische und technische Anforderungen zum Betrieb schulischer Rechnernetze (Teil 4)
0 -- 0Gisela Bohle, Cornelia Güldenpfennig, Hadi Sahin, Mehmet Seker. Schüler erstellen Arbeitsbogen für Schüler (Teil 1)
0 -- 0Elke Frey, Peter Hubwieser, Ludger Humbert, Sigrid E. Schubert, Siglinde Voß. Informatik-Anfangsunterricht - Erste Ergebnisse aus dem Informatik-Anfangsunterricht in den bayerischen Schulversuchen
0 -- 0Wolfgang Hümbs, Lukas Maas. Werkstatt: Gebäudeautomation und Bussysteme - Ein Thema für den Informatikunterricht?