Abstract is missing.
- Praxisorientierte Telekooperationssysteme für Prozeßketten der verteilten ProduktentwicklungRalf Schultz, Helmut Jansen, Uwe Böttge. 3-26
- Kommunikation und Kooperation in der integrierten virtuellen ProduktentstehungUwe von Lukas, Andreas Mähler, Ekkehard Scheinhof. 27-50
- Effektiver Informationsaustausch durch ORDBS-basiertes Web Content ManagementHenrik Loeser, Budi Surjanto. 51-68
- Steigerung von Effektivität und Qualität virtueller Produkte durch Einsatz regelbasierter SystemeThomas Schneider. 69-86
- Effiziente Projekt- und Produktentwicklung in KMU-NetzwerkenMirko Dobermann, Stefan Haßinger. 87-106
- Wasserzeichen für KonstruktionsdatenAlexa Nawotki. 129-138
- Integrationsplattform für die Entwicklung mechatronischer SystemeReiner Anderl, Jürgen Gausemeier, Hans D. Kespohl, Erik Claussen, Joachim Avenarius. 175-194
- An Object-Oriented Architecture for Integrated CAD SystemsVitaly Semenov, Sergei Morozov, Oleg Tarlapan, Thomas Jung. 195-218
- Zum Einsatzpotential von ORDBMS in EntwurfsumgebungenWolfgang Mahnke, Hans-Peter Steiert. 219-242
- Ansatz einer prozeßzentrierten Produktentwicklungsumgebung am Beispiel der Angebotsbearbeitung in GießereienMartin Endig, Sylke Krötzsch, Dirk Jesko, Georg Paul. 243-262
- Ein ganzheitlicher Ansatz zum automatisierten Entwurf von SchaltanlagenMatthias Pleßow, Gregor Wrobel. 263-282
- Automatisierte Erstellung von Übersichtszeichnungen zu komplexen SchaltanlagenMatthias Boldt, Alfred Iwainsky, Werner Winkler. 283-302
- Ein neues Werkzeug für die Bauelementeplazierung auf Leiterplatten unter Berücksichtigung von EMV-RestriktionenBernd Stube, Bernd Schröder, Henrik Schmidt. 303-318
- Parametrik in der Integration von CAD-Systemen und mechatronischen EntwurfswerkzeugenReiner Anderl, Robert Gräb. 319-338
- Towards Automatic Segmentation in Reverse EngineeringGuido Brunnett, Frank Isselhard, Thomas Schreiber. 339-358
- Digitalisierdaten für die 3D-Modellrekonstruktion unterschiedlicher Anwendungsbereiche nutzen - Reverse EngineeringDieter Fichtner, Christine Schöne. 359-376
- Declarative Geometric Modeling with ConstraintsBeat Brüderlin, Ulf Döring, Rüdiger Klein, Paul Michalik. 377-396
- Immersive Visualisierungs- und Interaktionstechniken bei der Planung und Bewirtschaftung von GebäudenThomas Jung, Ivo Haulsen, Anne Griepentrog. 397-412
- Virtual Web Plant - Ein Internet-basiertes Projektinformationssystem für den AnlagenbauJürgen Gausemeier, Jan Berssenbrügge, Holger Krumm, Peter Ebbesmeyer, Peter Gehrmann. 413-422
- Virtual Reality zur Visualisierung physikalischer Zusammenhänge - Systeme zur Auslegung und Optimierung komplexer ProdukteRainer Koch, Marc Wick. 423-436
- Interaktive Zusammenbausimulation mittels implizit generierter Assembly-AttributeAndré Stork. 437-454
- Modellierung und Analyse gebäudeinterner VerkehrswegeAlfred Iwainsky, Werner Vigerske, Fritz Runge. 469-492
- Planung und Durchführung eines Benchmarks zur Auswahl eines CAFM-SystemsThomas Schürle, Dieter Fritsch. 509-526
- 3D-MPS: Modellierungs-, Programmier- und Simulationssystem zum Glasurauftrag in der keramischen IndustrieNorbert Ahlbehrendt, Lothar Paul, Klaus Büchner, Alfred Neumann. 527-546
- CAD im Bereich individueller Maßkonstruktion von Bekleidung in Verbindung mit automatisierter KörpervermessungAnnette Krumpa, Lothar Paul. 565