Abstract is missing.
- Different Perspectives of Computer-Supported Collaborative Learning: The Case of the Software Design ProjectYasmin B. Kafai. 3-17 [doi]
- Telemediale Fallstudien in der universitären Aus- und WeiterbildungManfred Schertler, Sascha Uelpenich. 21-35 [doi]
- Integral - Methodische Integration multimedialer und interaktiver Lernwerkzeuge zur Optimierung der Gestaltungskompetenz in der arbeitswissenschaftlichen LehreMatthias Rötting, Ralph Bruder. 37-51 [doi]
- Funktionen und Architektur einer Internet-Lernumgebung für individuelles und kooperatives LernenOtto K. Ferstl, Karsten Hahn, Klaus Schmitz, Christian Ullrich. 53-68 [doi]
- Computergestützte Gruppenarbeit in der SchuleBerit Rüdiger. 71-84 [doi]
- Interaktive Lehrformen im Hochschulbetrieb: Neue HerausforderungenLéa Meyer, Volkmar Pipek, Markus Won, Christine Zimmer. 85-99 [doi]
- HyperSkript - Eine multimediale Intranet-LernumgebungJörg Meier, Friedrich-L. Holl. 103-116 [doi]
- Erstellung interaktiver Lehr-/Lerninhalte unter Verwendung von spezifischen Autorenwerkzeugen in vernetzten, multimedialen Lehr/LernumgebungenOlaf Neumann 0001, Katrin Borcea, Alexander Schill. 117-127 [doi]
- Individuell, Arbeitsteilig und Kooperativ - Ein integrierter Ansatz zur Erstellung, Pflege und Nutzung multimedialer LehrmaterialienAndreas Brennecke, Harald Selke. 129-143 [doi]
- Evaluation der CASTLE Umgebung für kooperatives LernenChristine Koppenhöfer, Tilo Böhmann, Helmut Krcmar. 147-162 [doi]
- Von rollenden Schreibtischstühlen und virtuellen Studenten - Ethnographie einer TeleveranstaltungAndrea Buchholz. 163-181 [doi]
- Seminare im Internet Ein Werkstattbericht aus dem Projektverbund "Virtueller Campus Hannover - Hildesheim - Osnabrück"Folker Caroli, Oliver Zandner. 183-204 [doi]
- Integration von implizitem und explizitem Kompetenzerwerb durch netzbasiertes LernenFranz Stuber. 207-220 [doi]
- InGeL: Dynamische Informationsgewinnung für LerneinheitenSilke Seehusen. 221-230 [doi]
- An Open Learning Environment for the Virtual University Upper-Rhine: How to Avoid Re-Inventing the WheelMatthias O. Will. 231-250 [doi]
- It is Time to Fly a KITEBernd Simon, Rainer Baier. 253 [doi]
- Grundkonzept der IT-Fortbildung im BMIPia Karger. 255-256 [doi]
- Munics - Eine multimediale Lernumgebung zum kooperativen Lernen im Studiengang InformatikPamela Tröndle, Heinz Mandl, Frank Fischer 0001, Jürgen Hartmut Koch, Johann H. Schlichter, Gunnar Teege. 257 [doi]
- Workshop-Seminare mit CSCW-UnterstützungJohannes Busse, Detlev Krause. 259 [doi]
- Bezahlen in der Virtuellen UniversitätFiroz Kaderali, Biljana Cubaleska, Oda Sans, Dagmar Sommer. 261 [doi]
- Telelernen: Eine österreichische BestandsaufnahmeEdeltraud Hanappi-Egger, Sybille Reidl, Arzu Wernhart. 263 [doi]
- MPEG-4 - der neue Austauschstandard für Autorensysteme in der Fernlehre der Virtuellen Universität?Michael Stepping, Thomas Bonse, Firoz Kaderali. 265 [doi]
- Modulare Aufbereitung von multimedialen Lerninhalten für eine heterogene LernumgebungKhaldoun Ateyeh, Jutta A. Mülle, Peter C. Lockemann. 267-268 [doi]
- Initialisierung und Unterstützung virtueller Gruppen durch ICQWerner Beuschel, Joachim Bickenbach, Birgit Gaiser. 269 [doi]
- IMIPPP - International Medical Internet Project of Problem-Based Pain ManagementPeter Langkafel, Ulrike Arnold, L. Peppel, B. Eisenreich, S. Ghani. 271 [doi]