Abstract is missing.
- Den Menschen als Zeichen lesen. Quantitative Lesarten körperlicher Zeichenhaftigkeit in visuellen MedienGernot Howanitz, Erik Radisch, Jan-Oliver Decker, Malte Rehbein. [doi]
- State of the Art Optical Character Recognition of 19th Century Fraktur Scripts using Open Source EnginesChristian Reul, Uwe Springmann, Christoph Wick, Frank Puppe. [doi]
- Interaktion im öffentlichen Raum: Von der qualitativen Rekonstruktion ihrer multimodalen Gestalt zur automatischen Detektion mit Hilfe von 3-D-SensorenSergey Mukhametov, Wolfgang Kesselheim, Christina Brandenbeger. [doi]
- Vom Stellenkommentar zum Netzwerk und zurück: grosse Quellenkorpora und tief erschlossene Strukturdaten auf hallerNetMartin Stuber, Peter Dängeli, Christian Forney. [doi]
- Barcamp: Digitales Publizieren zwischen Experiment und EtablierungTimo Steyer, Katrin Neumann, Melanie Seltmann, Walter Scholger. [doi]
- eXist-db und VueJS für dynamische UI-KomponentenOliver Pohl, Teodora Dogaru, Jonas Müller-Laackman. [doi]
- Ein Web Annotation Protocol Server zur Untersuchung vormoderner WissensbeständeDanah Tonne, Germaine Götzelmann, Philipp Hegel, Michael Krewet, Julia Hübner, Sibylle Söring, Andreas Löffler, Michael Hitzker, Markus Höfler, Timo Schmidt. [doi]
- Potentielle Privatsphäreverletzungen aufdecken und automatisiert sichtbar machenFrederik Simon Bäumer, Bianca Buff, Michaela Geierhos. [doi]
- Wissenschaftliche Rezeption digitaler 3D-Rekonstruktionen von historischer ArchitekturHeike Messemer. [doi]
- Das Redewiedergabe-Korpus. Eine neue RessourceAnnelen Brunner, Lukas Weimer, Ngoc Duyen Tanja Tu, Stefan Engelberg, Fotis Jannidis. [doi]
- Automatic Text and Feature Recognition: Mit READ Werkzeugen Texte erkennen und Dokumente analysierenTobias Hodel, Markus Diem, Sofia Ares Oliveira, Max Weidemann. [doi]
- Vom gedruckten Werk zu elektronischem Volltext als Forschungsgrundlage Erstellung von Forschungsdaten mit OCR-VerfahrenMatthias Boenig, Elisa Herrmann, Volker Hartmann. [doi]
- Digitales Publizieren im Spiegel der Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften - ZfdG: Eine StandortbestimmungHenrike Fricke-Steyer, Lisa Klaffki. [doi]
- Semantisch angereicherte Präsentationsschichten für geisteswissenschaftliche Webanwendungen Methodenvergleich und ReferenzimplementierungPatrick Toschka. [doi]
- Gattungserkennung über 500 JahreJosé Calvo Tello. [doi]
- Makroanalytische Untersuchung von HeftromanenFotis Jannidis, Leonard Konle, Peter Leinen. [doi]
- FormIt: Eine multimodale Arbeitsumgebung zur systematischen Erfassung literarischer IntertextualitätFrederik Schlupkothen, Julia Nantke. [doi]
- Historic Building Information Modeling (hBIM) und Linked Data - Neue Zugänge zum Forschungsgegenstand objektorientierter FächerPiotr Kuroczynski, Julia Brandt, Karolina Jara, Peggy Große. [doi]
- Aristoteles multimodal - Mit ediarum in den GraphenAndreas Kuczera, Martin Fechner. [doi]
- Das Niklas-Luhmann Archiv - Ein multimediales Dokumenten-NetzSebastian Zimmer, Martina Gödel, Dana Persch. [doi]
- VAnnotatoR: Ein Werkzeug zur Annotation multimodaler Netzwerke in dreidimensionalen virtuellen UmgebungenGiuseppe Abrami, Christian Spiekermann, Alexander Mehler. [doi]
- text2ddc meets Literature - Ein Verfahren für die Analyse und Visualisierung thematischer MakrostrukturenAlexander Mehler, Tolga Uslu, Rüdiger Gleim, Daniel Baumartz. [doi]
- Usability-Testing für Softwarewerkzeuge in den Digital Humanities am Beispiel von BildrepositorienLeyla Dewitz, Sander Münster, Florian Niebling. [doi]
- Metadaten im Zeitalter von Google Dataset SearchJonathan Blumtritt, Felix Rau. [doi]
- Das Wissen in der 3D-RekonstruktionSander Münster, Piotr Kuroczynski, Heike Messemer, Peggy Große, Florian Niebling. [doi]
- Herausforderungen des Digital Storytelling am Beispiel des VRlabs des Deutschen MuseumsGeorg Hohmann, Andrea Geipel, Claus Henkensiefken. [doi]
- Das Latin Text Archive (LTA) - Digitale Historische Semantik von der Projektentwicklung an der Universität zur Institutionalisierung an der AkademieTim Geelhaar. [doi]
- Texte digital annotieren und analysieren mit CATMA 6.0Jan Horstmann, Jan Christoph Meister, Marco Petris, Mareike Schumacher. [doi]
- Automatisierungspotenziale in der qualitativen Diskursanalyse. Das Prinzip des "Filterns"Gertraud Koch, Lina Franken. [doi]
- Grundzüge einer visuellen StilometrieJochen Laubrock, David Dubray. [doi]
- Multimodale Anreicherung von Noteneditionen: Edirom und DatenbankBerthold Over, Martin Albrecht-Hohmaier, Kristin Herold, Gesa zur Nieden, Christine Siegert. [doi]
- Methoden auf der Testbank: Ein interdisziplinäres, multimodales Lehrkonzept zur Beantwortung einer fachhistorischen FragestellungKatrin Moeller, Andreas Müller, Anne Purschwitz. [doi]
- Mit neuen Suchstrategien vom isolierten Text zu 'illuminierten Urkunden'Martina Bürgermeister, Gabriele Bartz, Markus Gneiß. [doi]
- Dependenzbasierte syntaktische KomplexitätsmaßeThomas Proisl, Leonard Konle, Stefan Evert, Fotis Jannidis. [doi]
- Graphentechnologien in den Digital Humanities: Methoden und Instrumente zur Modellierung, Transformation, Annotation und AnalyseJulian Jarosch, Andreas Kuczera, Torsten Schrade, Tariq Yousef. [doi]
- Mapping the Moralized Geography of 'Paradise Lost': Prototypenbildung am Beispiel einer geo-kritischen Erschließung von Miltons WerkMarcel Schaeben, Randa El Khatib. [doi]
- Auf alles gefasst? Metadaten im Virtuellen KupferstichkabinettJulia Rössel, David Maus. [doi]
- Bauanleitung für einen Forschungsraum mit institutionellem Fundament: Erfahrungen aus fünf Jahren Infrastrukturentwicklung im Forschungsverbund MWWSwantje Dogunke, Timo Steyer. [doi]
- Netzwerkanalyse für Historiker. Probleme und Lösungen am Beispiel eines PromotionsvorhabensRoberta Toscano. [doi]
- Annotation gesprochener Daten mit WebAnno-MMHanna Hedeland, Steffen Remus, Anne Ferger, Kristin Bührig, Chris Biemann. [doi]
- Wie katalogisiert man eigentlich virtuelle Realität? Überlegungen zur Dokumentation und Vernetzung musealer Objekte und digitaler VermittlungsformateFranziska Diehr, Katrin Glinka. [doi]
- Programmable Corpora - Die digitale Literaturwissenschaft zwischen Forschung und Infrastruktur am Beispiel von DraCorFrank Fischer 0005, Ingo Börner, Mathias Göbel, Angelika Hechtl, Christopher Kittel, Carsten Milling, Peer Trilcke. [doi]
- Open Graph Space - Einsatz und Potenzial von Graphentechnologien in den digitalen GeisteswissenschaftenFranziska Diehr, Maximilian Brodhun, Andreas Kuczera, Thomas Kollatz, Thorsten Wübbena, Thomas Efer. [doi]
- Über die Ungleichheit im Gleichen. Erkennung unterschiedlicher Reproduktionen desselben Objekts in kunsthistorischen BildbeständenStefanie Schneider. [doi]
- Augmentierte Notizbücher und Natürliche Interaktion - Unterstützung der Kulturtechnik Handschrift in einer digitalen ForschungsweltFlorin Schwappach, Manuel Burghardt. [doi]
- Interlinked: Schriftzeugnisse der klassischen Mayakultur im Spannungsfeld zwischen Stand-off- und Inlinemarkup in TEI-XMLUwe Sikora, Sven Gronemeyer, Franziska Diehr, Elisabeth Wagner, Christian Prager, Maximilian Brodhun, Katja Diederichs, Nikolai Grube. [doi]
- Vom Bild zum Text und wieder zurückSimon Donig, Maria Christoforaki, Bernhard Bermeitinger, Siegfried Handschuh. [doi]
- Herausforderungen für Thementhesauri und Sachregister-Vokabularien zur Erschließung im Kontext des digitalen Editionsprojekts Cisleithanische MinisterratsprotokolleStephan Kurz, Ksenia Zaytseva. [doi]
- Automatic recognition of direct speech without quotation marks. A rule-based approachNgoc Duyen Tanja Tu, Markus Krug, Annelen Brunner. [doi]
- Ein unscharfer Suchalgorithmus für Transkriptionen von arabischen OrtsnamenMagdalena Scherl, Martin Unold, Timo Homburg. [doi]
- Detecting Character References in Literary Novels using a Two Stage Contextual Deep Learning approachMarkus Krug, Sebastian Kempf, David Schmidt, Lukas Weimer, Frank Puppe. [doi]
- Scalable Viewing in den FilmwissenschaftenManuel Burghardt, Johannes Pause, Niels-Oliver Walkowski. [doi]
- Von IIIF zu IPIF? Ein Vorschlag für den Datenaustausch über PersonenGeorg Vogeler, Gunter Vasold, Matthias Schlögl. [doi]
- Netzwerkanalyse narrativer Informationsvermittlung in DramenMichael Vauth. [doi]
- Rooting through Direction - New and Old ApproachesArmin Hoenen. [doi]
- OCR Nachkorrektur des Royal Society CorpusCarsten Klaus, Peter Fankhauser, Dietrich Klakow. [doi]
- Tanz annotieren - Zur Entstehung, den Möglichkeiten und den Perspektiven digitaler Methoden in der TanzwissenschaftDavid Rittershaus. [doi]
- Korrektur von fehlerhaften OCR Ergebnissen durch automatisches Alignment mit Texten eines KorpusMarkus Bald, Vincenzo Damiani, Holger Essler, Björn Eyeselein, Christian Reul, Frank Puppe. [doi]
- Automatic Font Group Recognition in Early Printed BooksNikolaus Weichselbaumer, Mathias Seuret, Saskia Limbach, Vincent Christlein, Andreas Maier 0001. [doi]
- Kann Nonstandard standardisiert werden? Ein Annotations-Standardisierungsversuch nicht nur von PoS-Tags am Beispiel des Spezialforschungsbereichs "Deutsch in Österreich"Melanie E.-H. Seltmann. [doi]
- Leistungsfähige und einfache Suchen in lexikografischen Datennetzen Ein interaktiv-visueller Query Builder für Property-GraphenPeter Meyer. [doi]
- Digital Humanities "from Scratch" Herausforderungen der DH-Koordination zwischen Querschnittsaufgaben und "one-(wo)man-show"Torsten Roeder, Sibylle Söring, Swantje Dogunke, Frederik Elwert, Thorsten Wübbena, Harald Lordick, Fabian Cremer, Anna Klammt. [doi]
- Zeitungen und Zeitschriften als multimodale, digitale Forschungsobjekte: Theorien und MethodenNanette Rißler-Pipka, Dario Kampkaspar, Teresa Herzgsell, Jörg Lehmann, Clemens Neudecker, Claudia Resch. [doi]
- Museum Analytics: Ein Online-Tool zur vergleichenden Analyse musealer DatenbeständeStefanie Schneider, Hubertus Kohle, Severin Burg, Helmut Küchenhoff. [doi]
- 010 Jahre IDE-Schools - Erfahrungen und Entwicklungen in der außeruniversitären DH-AusbildungChristiane Fritze, Franz Fischer, Georg Vogeler, Markus Schnöpf, Martina Scholger, Patrick Sahle. [doi]
- DH is the Study of dead DudesMark Hall. [doi]
- Ein GUI-Topic-Modeling-Tool mit interaktiver ErgebnisdarstellungSeverin Simmler, Thorsten Vitt, Steffen Pielström. [doi]
- Weltkulturerbe international digital: Erweiterung der Wittgenstein Advanced Search Tools durch Semantisierung und neuronale maschinelle ÜbersetzungInes Röhrer, Sabine Ullrich, Maximilian Hadersbeck. [doi]
- Prototypen als Proto-Theorie? - Plädoyer einer digitalen TheoriebildungRabea Kleymann. [doi]
- Avancierte Methoden der computergestützten ästhetischen FilmanalyseBarbara Flückiger. [doi]
- Wie es Euch gefällt? Perspektiven wissenschaftsgeleiteter Organisationsformen des Datenmanagements für die GeisteswissenschaftenUlrike Wuttke, Patrick Helling, Jonathan Blumtritt. [doi]
- Maschinelles Lernen lernen: Ein CRETA-Hackatorial zur reflektierten automatischen TextanalyseGerhard Kremer, Kerstin Jung. [doi]
- Texterkennung mit Ocropy - Vom Bild zum TextRobert Nasarek, Andreas Müller. [doi]
- Wissenschaftliches Bloggen mit de.hypothesesMareike König, Ulla Menke. [doi]
- Eine Infrastruktur zur Erforschung multimodaler KommunikationPeter Uhrig. [doi]
- Linked Open Travel Data: Erschließung gesellschaftspolitischer Veränderungen im Osmanischen Reich im 19. Jahrh. durch ein multimediales Online-PortalJörg Wettlaufer, Deniz Kilincoglu. [doi]
- Gutenberg Biographics - der Mainzer ProfessorenkatalogDonata Gerhards, Frank Hüther. [doi]
- Multimediale Modelle multimodaler Kommunikation Motion-Capturing in der computergestützten GestenforschungDaniel Schüller, Irene Mittelberg. [doi]
- Versionskontrolle mit Git + Kollaboratives Arbeiten im Web mit GitHubStephan Druskat, Annika Rockenberger. [doi]
- Jadescheibe oder Kreis - Reflexion über manuelle und automatisierte Erkennung von Schriftzeichen der vorspanischen MayakulturChristian Prager, Hubert Mara, Bartosz Bogacz, Felix Feldmann. [doi]
- Semantische Minimal-Retrodigitalisierung von Brief-EditionenKlaus Rettinghaus. [doi]
- Nomisma.org: Numismatik und das Semantic WebDavid Wigg-Wolf, Karsten Tolle, Timo Kissinger. [doi]
- DER STURM. Digitale Quellenedition zur Geschichte der internationalen Avantgarde. Drei ForschungsansätzeAnne Katrin Lorenz, Lea Müller-Dannhausen, Marjam Trautmann. [doi]
- Von Wirtschaftsweisen und Topic Models: 50 Jahre ökonomische Expertise aus einer Text Mining PerspektiveLino Wehrheim. [doi]
- CMIF Creator - digitale Briefverzeichnisse leicht erstelltJonas Müller-Laackman, Stefan Dumont, Sascha Grabsch. [doi]
- Korpuserstellung als literaturwissenschaftliche AufgabeEvelyn Gius, Katharina Krüger, Carla Sökefeld. [doi]
- DHd 2019 Book of Abstracts HackathonPeter Andorfer, Fabian Cremer, Timo Steyer. [doi]
- Gute Wörter für Delta: Verbesserung der Autorschaftsattribution durch autorspezifische distinktive WörterFriedrich Dimpel, Thomas Proisl. [doi]
- "The Bard meets the Doctor" - Computergestützte Identifikation intertextueller Shakespearebezüge in der Science Fiction-Serie Dr. WhoManuel Burghardt, Selina Meyer, Stephanie Schmidtbauer, Johannes Molz. [doi]
- Automatische Übersetzung als Bestandteil eines philologischen B.A.-Curriculums mit DH-SchwerpunkAnne Baillot, Jane Wottawa, Loïc Barrault, Fethi Bougares. [doi]
- Multimedia aus Rezipientenperspektive: Wirkungsmessung anhand von BiofeedbackDaniel Schlör, Blerta Veseli, Andreas Hotho. [doi]
- Sachthematische Zugänge im Archivportal-D am Beispiel Weimarer RepublikNils Meyer. [doi]
- HistoGIS: Vom Punkt zur Fläche in Raum und ZeitMatthias Schlögl, Peter Andorfer. [doi]
- Intervalle, Konflikte, Zyklen. Modellierung von Makrogenese in der FausteditionThorsten Vitt, Gerrit Brüning, Dietmar Pravida, Moritz Wissenbach. [doi]
- Wie sich die Bilder gleichen. Bildähnlichkeitssuche in Drucken des 16. JahrhundertsGermaine Götzelmann. [doi]
- I like to PROV it! Ein Data Object Provenance Tool für die Digital HumanitiesPeter Mühleder, Tracy Hoffmann, Florian Rämisch. [doi]
- Zedlers fehlende Seiten: Digitale Quellenkritik und Analoge ErkenntnisseAndreas Müller. [doi]
- Multimodales Zusammenspiel von Text und erlebter Stimme - Analyse der Lautstärkesignale in direkter RedeSvenja Simone Guhr, Hanna Varachkina, Geumbi Lee, Caroline Sporleder. [doi]
- Visualisierung zwischen Pluralismus und Fragmentierung: Zur Integration von multiplen Perspektiven auf kulturelle SammlungenEva Mayr, Florian Windhager, Günther Schreder. [doi]
- Multimedia Markup Editor (M3): Semi-Automatische Annotationssoftware für statische Bild-Text MedienOliver Moisich, Rita Hartel. [doi]
- Linked Biondo - Modelling Geographical Features in Renaissance Text and MapsGünther Görz, Chiara Seidl, Martin Thiering. [doi]
- Distant Letters: Methoden und Praktiken zur quantitativen Analyse digitaler BriefeditionenStefan Dumont, Susanne Haaf, Ulrike Henny-Krahmer, Benjamin Krautter, Frederike Neuber. [doi]
- Multimodale Sentimentanalyse politischer TweetsStefan Ziehe, Caroline Sporleder. [doi]
- Bildbezogenes Machine Learning anhand der Glasmalereien des Corpus Vitrearum Medii AeviLisa Kolodzie. [doi]
- "Medialization follows function!" Multimodaler Hypertext als Publikationsmedium (nicht nur) für die GeschichtswissenschaftChristian Wachter. [doi]
- Ein Editionsportal (nicht nur) für ThüringenMartin Prell. [doi]
- "Eine digitale Edition kann man nicht sehen" - Gedanken zu Struktur und Persistenz digitaler EditionenThomas Stäcker. [doi]
- Herausforderungen für die Klassifikation historischer Buchillustrationen. Überlegungen am Beispiel retrodigitalisierter Kinder- und Jugendsachbücher des 19. JahrhundertsWiebke Helm, Chanjong Im, Thomas Mandl 0001, Sebastian Schmideler. [doi]
- Forschung öffnen: Möglichkeiten, Potentiale und Grenzen von Open Science am Beispiel der offenen Datenbank "Handke: in Zungen"Vanessa Hannesschläger. [doi]
- Multimodale Versuche der Alignierung historischer TexteAndreas Wagner, Manuela Bragagnolo. [doi]
- Das GeSIG-Inventar: Eine Ressource für die Erforschung und Vermittlung der Wissenschaftssprache der GeisteswissenschaftenCordula Meißner, Franziska Wallner. [doi]
- Besucherexperimente im Science Center: Welche Einsichten in die Herstellung von Wissen in Interaktion werden erst durch die Zusammenschau von Audio-, Video- und Eye-Tracking-Daten möglich?Wolfgang Kesselheim, Christoph Hottiger. [doi]
- Paleocoran: Virtuelle Rekonstruktion von Korankodizes mit IIIFOliver Pohl, Michael Marx, Stefanie Franke, Farah Artika, Markus Schnöpf, Edin Mahmutovic. [doi]
- Social Media, YouTube und Co: Multimediale, multimodale und multicodierte Dissemination von Forschungsmethoden in forTEXTMareike Schumacher, Jan Horstmann. [doi]
- Die Generierung von Wortfeldern und ihre Nutzung als Findeheuristik. Ein Erfahrungsbericht zum Wortfeld "medizinisches Personal"Benedikt Adelmann, Lina Franken, Evelyn Gius, Katharina Krüger, Michael Vauth. [doi]
- Understanding Social Structure and Behavior through Responsible Mixed-Methods Research: Bias Detection, Theory Validation, and Data GovernanceJana Diesner. [doi]
- Deep Learning als Herausforderung für die digitale LiteraturwissenschaftFotis Jannidis, Christof Schöch, Jonas Kuhn, Timo Baumann, Hussein Hussein, Thomas N. Haider, Burkhard Meyer-Sickendiek. [doi]
- Der TextImager als Front- und Backend für das verteilte NLP von Big Digital Humanities DataWahed Hemati, Alexander Mehler, Tolga Uslu, Giuseppe Abrami. [doi]
- Qualitätsstandards und Interdisziplinarität in der Kuration audiovisueller (Sprach-)DatenThomas Schmidt 0002, Jonathan Blumtritt, Hanna Hedeland, Jan Gorisch, Felix Rau, Kai Wörner. [doi]
- Umfrage zu Forschungsdaten in den Geistes- und Humanwissenschaften an der Universität zu KölnKatja Metzmacher, Patrick Helling, Jonathan Blumtritt, Brigitte Mathiak. [doi]
- Erneuerung der Digitalen Editionen an der Herzog August Bibliothek WolfenbüttelTorsten Schaßan, Marcus Baumgarten, Timo Steyer, Henrike Fricke-Steyer, Martin de la Iglesia, Dario Kampkaspar, Lisa Klaffki, Dietrich Parlitz. [doi]
- Text Mining mit Open Semantic (Desktop) Search - eine digitale Such- und Annotationsumgebung für informationsgetriebene Fragestellungen in den GeisteswissenschaftenJörg Wettlaufer, Stefan Ziehe, Markus Mandalka. [doi]
- UPB-Annotate: Ein maßgeschneidertes Toolkit für historische TexteNina Seemann, Marie-Luis Merten. [doi]
- Die PARTHENOS Training SuiteUlrike Wuttke, Heike Neuroth. [doi]
- Skalierbare Exploration. Prototypenstudie zur Visualisierung einer Autorenbibliothek am Beispiel der ›Handbibliothek Theodor Fontanes‹Anna Busch, Mark-Jan Bludau, Viktoria Brüggemann, Marian Dörk, Kristina Genzel, Klaus-Peter Möller, Sabine Seifert, Peer Trilcke. [doi]
- Wandel in der Wissenschaftskommunikation? Ergebnisse der Umfrage bei den Bloggenden von de.hypotheses.orgMareike König. [doi]
- Modellprojekt "eHumanities - interdisziplinär": Forschungsdatenmanagement im Rahmen des "Digitalen Campus Bayern"Julian Schulz. [doi]
- Klassifikation von Titelfiguren in deutschsprachigen Dramen und Evaluation am Beispiel von Lessings "Emilia Galotti"Benjamin Krautter, Janis Pagel. [doi]
- Multimodale Stilometrie: Herausforderungen und Potenzial kombinatorischer Bild- und Textanalysen am Beispiel ComicsAlexander Dunst, Rita Hartel. [doi]
- Ein neues Format für die Digital Humanities: Shared Tasks. Zur Annotation narrativer EbenenMarcus Willand, Evelyn Gius, Nils Reiter. [doi]
- Technologienutzung im Kontext Digitaler Editionen - eine LandschaftsvermessungClaes Neuefeind, Philip Schildkamp, Brigitte Mathiak, Lukas Harzenetter, Johanna Barzen, Uwe Breitenbücher, Frank Leymann. [doi]
- Interview-Sammlungen - Digitale Erschließung und AnalyseCord Pagenstecher. [doi]
- Vom Digitalisat zum Kontextualisat - einige Gedanken zu digitalen ObjektenEnes Türkoglu. [doi]
- Eine Basis-Architektur für den Zugriff auf multimodale Korpora gesprochener SpracheJosip Batinic, Elena Frick, Joachim Gasch, Thomas Schmidt 0002. [doi]
- Pfälzische Burgen und ihre Umgebung im Mittelalter, modelliert anhand von Neo4j, QGIS und 3D ModellenAaron Pattee, Andreas Kuczera, Armin Volkmann. [doi]
- Standardisierte Medien. Ein Paradigmenwechsel in den GeisteswissenschaftenDaniel Althof. [doi]
- Das Notizbuch als Ideenspeicher und Forschungswerkzeug: Erkenntnisse aus einer digitalen RepräsentationMartina Scholger. [doi]